Bei der Elektronikentwicklung setzt Bomag verschiedene Software-Tools der Vector Informatik GmbH ein. Diese bietet für die verschiedenen Aufgaben im Entwicklungsprozess entlang des V-Modells jeweils zugeschnittene Werkzeuge an, zum Beispiel CANoe für Netzwerkentwicklung und Steuergeräte-Tests, CANalyzer für die Analyse der Busdaten und CANape zur Applikation der Steuergeräte. Bei Entwicklungsbeginn bildet CANoe das Verhalten einzelner Busteilnehmer oder ganzer Teilnetze nach (Restbussimulation). Im weiteren Verlauf der Steuergeräteentwicklung dienen die Modelle als Grundlage für Analyse, Test und Integration von Bussystemen und Steuergeräten. Die C-ähnliche Programmiersprache CAPL unterstützt den Anwender bei komplexen Projekten durch freie Programmierbarkeit. Ebenso lassen sich benutzerdefinierte Oberflächen zur Steuerung der Simulationen und der Testabläufe oder zur Anzeige der Analysedaten erstellen.