Göpel electronic

Flexibles Testen und Programmieren von Infineons TLE987x-Embedded-Power-ICs

4. März 2016, 9:58 Uhr | Steffi Eckardt
Mit den VarioTAP ermöglicht Göpel electronic das flexible Testen und Programmieren der TLE987x-Familie von Infineon.
© Göpel electronic

Für die Infineon-Bausteine der TLE987x-Familie stellt Göpel electronic mit den VarioTAP-Modellen ab sofort spezielle Bibliotheken zum Testen, Validieren und Programmieren bereit.

Diesen Artikel anhören

Die Bausteine der TLE987x-Familie sind 3-Phasen-Brückentreiber aus dem Bereich Automotive Embedded Power von Infineon. Sie sind mit einem Cortex-M3-Kern ausgestattet und können mit kundenspezifischer Firmware programmiert werden. Über das Zweidraht-Debug-Interface SWD lassen sich die internen Module kontrollieren, was zum Beispiel die Steuerung der GPIOs oder das Programmieren und Verifizieren des internen Flashs möglich macht. Die TLE987x-Familie eignet sich insbesondere für 3-Phasen Motor-Applikationen wie Kraftstoffpumpen, Klimaanlagen-Gebläse, Motorlüfter oder sensorbasierte Motoransteuerungen.

Die VQFN-48-Gehäuse lassen typischerweise keine direkte Kontaktierung mit externen Instrumenten zu. VarioTAP von Göpel electronic ermöglicht es, nach Montage eingebettete Diagnosewerkzeuge zum Testen, zum Hardware-Debugging sowie zur Design-Validierung zur Verfügung zu stellen. Damit können Anwender in den Bereichen OEM, ODM und EMS bei ihren Designs mit Prozessoren der TLE987x-Familie auf Tools zurückgreifen, welche das Prototyping beschleunigen, die Zeit zur Produktneuvorstellung verkürzen und die Qualität des Produktionstests bei reduziertem Zugriff sicherstellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GÖPEL electronic GmbH

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG