Projekt COOPERS: Die Straße spricht mit dem Fahrzeug

25. Februar 2010, 11:27 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Projekt COOPERS: Datenverarbeitung

In der ASFINAG-Verkehrssteuerung in Wien Inzersdorf sorgt ein zentraler COOPERS-Server dafür, dass aus den bestehenden Verkehrsdaten »COOPERS Service-Nachrichten« erzeugt werden. Der Server verwertet dazu Informationen aus allen bereits vorhandenen straßenseitigen Sensoren und Systemen der ASFINAG und verknüpft diese mit zusätzlichen Datenquellen (z.B. dem Baustelleninformationssystem) sowie Algorithmen. Der Server filtert diese Nachrichten gemäß ihrer geographischen Position und sendet diese an eine oder mehrere der acht straßenseitigen Kommunikationseinrichtungen auf der Teststrecke. Diese Kommunikationseinheiten übertragen die Nachrichten dann via Infrarot an vorbeifahrende Fahrzeuge, die mit entsprechenden On-Board-Units ausgestattet sind.

Die im Fahrzeug befindliche On-Board-Unit wurde von der ASFINAG federführend entwickelt und visualisiert die eingelangten Service-Nachrichten - ähnlich wie ein Navigationsgerät - in einer Kartendarstellung und sorgt auf diese Weise dafür, dass der Fahrer alle für ihn und seine Fahrtrichtung relevanten kooperativen Dienste direkt angezeigt bekommt. Die On-Board-Unit kommt ebenfalls auf den Teststrecken in Bayern, Italien, Frankreich und Berlin zum Einsatz.

Im Januar und Februar 2010 fanden die ersten Testfahrten auf der A12 Inntal Autobahn statt. Rund 50 ausgewählte Testfahrer und Testfahrerinnen zwischen 20 und 65 Jahren hatten die Gelegenheit, das System zu testen. Die Technologie-Akzeptanzmessung wurde anhand von standardisierten Fragebögen durchgeführt, wobei jeder Testfahrer einen Fragebogen vor der Testfahrt (Erwartung) und einen nach der Testfahrt (Erfahrung) ausfüllte. Zusätzlich wurde die Reaktion der Fahrer und Fahrerinnen mittels Pulsmesser und Augenkamera (eye tracking) gemessen.

»Die Messungen der Nutzerakzeptanz im Rahmen der COOPERS-Tests haben gezeigt, dass diese neue Art der Information von den Fahrern gut angenommen wird«, freut sich Fiala.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

 

  • Die Testfahrer haben eine durchwegs positive Einstellung bezüglich des Systems, es wird als nützlich und leicht bedienbar angesehen
  • Besonders positiv werden die Aspekte der verbesserten Fahrsicherheit und die verbesserte Information über Straßenverhältnisse gesehen
  • Die Meldungen des Systems sind gut verständlich und zeitlich gut positioniert
  • Einige Meldungen sollten akustisch hinterlegt sein
  • Einige Meldungen sollten zusätzliche Empfehlungen beinhalten

 


  1. Projekt COOPERS: Die Straße spricht mit dem Fahrzeug
  2. Projekt COOPERS: Technologische Basis
  3. Projekt COOPERS: Datenverarbeitung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten