Eberspächer

Mehr Komfort bei der Datenauswertung

27. November 2013, 17:12 Uhr | Ingo Kuss
Analyse-Tool Caromee 3.0 von Eberspächer.
© Eberspächer

Die jetzt erhältliche Version 3.0 von Caromee, einem Tool zur Analyse von Fahrzeugnetzwerken, vereinfacht mit neuen Features die Datenkontrolle. Dazu gehören u.a. die neue Video-GUI sowie ein integrierter App-Designer zur Definition eigener Oberflächen.

Diesen Artikel anhören

Caromee von Eberspächer deckt als Basissoftware alle Funktionen ab, die zum Messen und Analysieren des Datenverkehrs in Fahrzeugnetzwerken notwendig sind. Die Auswertung von Signalen ist on- und offline möglich. Daneben lassen sich verschiedene Fahrzeugbusse zeitsynchron erfassen, Nachrichten anhand von Filtern individuell sortieren und Signale für eine Auswertung umfassend grafisch darstellen.

Ein neues Feature von Caromee 3.0 ist eine Video-GUI. Nutzen Entwickler und Fahrzeugingenieure im Online-Betrieb Videos, beispielsweise bei Testfahrten, können diese jetzt auch über Caromee 3.0 abgespielt werden. Die Eingangsdaten von Ethernet-Kameras lassen sich direkt als Film auf der Video-GUI betrachten. Im Offline-Modus sind die einzelnen Videosequenzen als Nachrichten in einer Listenansicht zu sehen. Per Mausklick ausgewählt, erscheint dann zu jeder Filmpassage eine Bildansicht.

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal der Version 3.0 von Caromee ist der integrierte App-Designer. Er erlaubt die individuelle Gestaltung von Datenansichten, die über die Software verarbeitet werden. Überwacht die Software etwa die Geschwindigkeits-Signale aus einem Fahrzeugnetzwerk, ist es nun möglich, diesen Input direkt als Tachobild darzustellen. Über die grafische Wiedergabe des Signaleingangs lassen sich die eingehenden Informationen leichter überprüfen und für eine Auswertung nutzen.

Als neuer Bus-Standard wird Automotive Ethernet immer häufiger zur Datenübertragung in Fahrzeugnetzwerken verwendet. Caromee 3.0 unterstützt neben den gängigen Bus-Systemen wie CAN, FlexRay und LIN daher auch Automotive Ethernet. Über die Hardware-Anbindung der Software ist es möglich, Daten aus einem Ethernet-Bus aufzunehmen. Zudem lassen sich per Generator-Modul eigene Ethernet-Signale erstellen und ins Fahrzeugnetzwerk übertragen. In einer übersichtlichen Listenansicht werden alle Nachrichten gebündelt dargestellt. Ein Mausklick auf die einzelnen Ethernet-Nachrichten genügt, um weitere Detailinformationen aufzurufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eberspächer Electronics GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung