Von der Straße auf den Rasen: Eigentlich für die Automobilindustrie konzipierte Satellitennavigations-Chips von STMicroelectronics kommen nun auch in Segway-Mährobotern zum Einsatz.
Die Teseo-Navigationstechnologie von ST soll die Signalabdeckung um 20 bis 30 Prozent steigern und dem von Segway kürzlich vorgestellten Mähroboter-Serie Navimow X3 einen höheren Grad an Effizienz und Genauigkeit verleihen. Denn eine verlässliche und präzise Satellitennavigation ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Mähroboter ohne Begrenzungsdraht autonom navigieren und sicher arbeiten können. Der Satellitenempfang kann allerdings durch in der Nähe befindliche hohe Gebäude oder Bäume beeinträchtigt werden. Um auch in der Nähe von Treppen oder steilen Abhängen eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen, muss jedoch ein lückenloser Satellitenempfang gewährleistet sein.
Wenn das Gerät seine Position auf zehn Zentimeter genau bestimmen kann, lässt sich gewährleisten, dass es seinen vorgesehenen Arbeitsbereich nicht verlässt. Dies macht Mähroboter sicherer und vermeidet Verletzungen und Beschädigungen. Außerdem verbessert sich die Effizienz, da zufällige Mähmuster durch ein systematisches Konzept ersetzt werden können, wodurch ein kleinerer Mäher in kürzerer Zeit eine größere Fläche bearbeiten kann.
Die Automotive-qualifizierten Single-Chip/Triple-Band-GNSS-Empfänger (Global Navigation Satellite System) des Typs Teseo V von ST können simultan und effizient die Signale einer maximalen Anzahl Satelliten aus mehreren Konstellationen erfassen und verfolgen, sodass auch unter schwierigen Bedingungen eine herausragende Leistungsfähigkeit erzielt wird. Unterstützt durch die Real-Time Kinematic-Technik zur Korrektur von Satellitensignal-Fehlern, bürgt dies für einen stabilen und präzisen Mähroboter-Betrieb – auch bei anspruchsvollen Empfangsbedingungen und auf komplexen Flächen. Dies betrifft auch Grundstücke mit Rasenflächen vor und hinter einem Gebäude sowie Situationen, in denen der Mähroboter über einen schmalen Verbindungsweg von einer Mähfläche zur anderen wechseln muss. Verglichen mit Segway-Mährobotern der vorigen Generation, hat sich die Satellitensignal-Abdeckung durch die GNSS-Empfängertechnologie Teseo V von ST um 20 bis 30 Prozent verbessert.
Der zur Teseo V Familie von ST gehörende STA8135GA von ST ist ein gemäß AEC-Q100 Automotive-qualifizierter GNSS-Empfänger mit einer chipintegrierten Triple-Band-Positionsbestimmungseinheit, mit der PVT- (Position-Velocity-Time) und Koppelnavigations-Features geboten werden können. Der Baustein besitzt ein 7 mm x 11 mm x 1,2 mm messendes BGA-Gehäuse und verfügt zusätzlich über integrierte LDO-Spannungsregler (Low Dropout) zur Versorgung der analogen Schaltungen, des digitalen Kerns und der I/O-Transceiver des IC, sodass sich die Wahl der externen Stromversorgung entsprechend vereinfacht.