Elektro-smart

Inklusive iPhone-App nach Nordamerika

16. Juni 2010, 14:27 Uhr | Björn Graunitz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

smart drive kit für das iPhone

Laut eigenen Angaben hat smart als erste Automobilmarke eine eigene "drive app" für das iPhone entwickelt. Zusammen mit dem "smart cradle for the iPhone" verwandelt sie das Smartphone in einen multimedialen Bordcomputer, der in Funktion auf den Stadtflitzer abgestimmt ist. In das "drive app for the iPhone" sind alle wichtigen Funktionen integriert, die während einer Fahrt gebraucht werden: Telefonieren über Freisprechanlage, umfangreiches eigenes Musik-Repertoire und Internet-Radio sowie ein Navi mit eigenem smart-Touch. Hinzu kommen weitere Extras, wie beispielsweise ein "Car Finder", der immer wieder zum geparkten Auto zurückführt.

Speziell für den smart fortwo electric drive lässt sich die iPhone-App mit einem weiteren maßgeschneiderten Funktionsumfang erweitern, durch das der Fahrer über den aktuellen Ladezustand der Batterie, die Reichweite sowie über nahe gelegene Ladestationen und die Entfernung dorthin informiert wird. Wurde der Elektro-smart an eine Steckdose angeschlossen, zeigt die App an, wie lange es noch dauert, bis die Batterie wieder ganz aufgeladen ist und um welche Uhrzeit dies sein wird.

Dank großer Buttons lässt sich die App zudem unkompliziert bedienen. Als funktionelle Halterung mit Steuereinheit und Mikrofon dient das "smart cradle for the iPhone". Es lädt das iPhone und funktioniert gleichzeitig als Freisprechanlage, die zur Tonwiedergabe die Lautsprecher des Radios nutzt und es bei Anrufen automatisch stumm schaltet. All diese Funktionen stehen zur Verfügung sobald das iPhone in das "smart cradle" gesteckt wird. Dank integrierter Webradio-Funktion können Lieblingssender und Podcasts aus der ganzen Welt jederzeit abgespielt werden. Mit der Funktion "ID Song" informiert die App zudem online über Titel und deren Interpreten, die gerade im Radio oder im Webradio gespielt werden.

smart-App

smart hat eine drive-App für das iPhone entwickelt, das sich zusammen mit dem "smart cradle for the iPhone" in einen multimedialen Bordcomputer verwandelt.
© Daimler AG
Speziell für den smart fortwo electric drive lässt sich die iPhone-App mit einem weiteren maßgeschneiderten Funktionsumfang erweitern,...
© Daimler AG
...durch den der Fahrer über den aktuellen Ladezustand der Batterie, die Reichweite sowie über nahe gelegene Ladestationen und die Entfernung dorthin informiert wird.
© Daimler AG

Alle Bilder anzeigen (7)

Die Basisversion der Navi-App markiert die Position des Fahrzeugs auf einer Umgebungskarte ("Follow-me Maps") und ermöglicht die Suche nach Points of Interest (POI) sowohl über die On-board-Datenbank als auch Off-board über die Suchmaschine Microsoft Bing. Ein Navigations-Upgrade macht das iPhone außerdem zum vollwertigen Navigationssystem mit Kartenmaterial für europäische Länder oder die USA – navigieren ohne online zu sein. Auf dem Bildschirm des Smartphones zeigt ein smart den Weg zum Ziel, Straßennamen werden nicht nur angezeigt, sondern auch angesagt. Außerdem lassen sich auf Wunsch Verkehrsinformationen in Echtzeit abrufen, um die aktuellen Staus zu zeigen. Mit Hilfe von "Car Finder" merkt sich das iPhone automatisch den Standort des Fahrzeugs, wenn es aus dem Halter genommen wird und findet auch den Weg dorthin zurück. Zudem nutzt die App die GPS-Funktion des iPhone für einen weiteren Dienst: sollte über den direkten Draht der smart-Hotline einmal Hilfe angefordert werden müssen, kann der Fahrer jederzeit seinen Standpunkt angeben.

Das "smart drive kit for the iPhone" soll bereits noch im Juni dieses Jahres verfügbar sein. Das "smart cradle for the iPhone" wird über die smart Händler zu einem Preis von 240 Euro angeboten (deutscher Listenpreis mit MwSt. zzgl. Montagekosten). Die smart-App kann im AppStore heruntergeladen werden und kostet in der Basisversion einmalig 9,99 Euro (Preis in den verfügbaren Ländern in Europa) und 9,99 Dollar in den USA. Das Navigations-Upgrade mit stets aktuellen Karten kostet 49,99 Euro beziehungsweise 49,99 Dollar pro Jahr und wird noch im zweiten Halbjahr dieses Jahres bereit stehen.


  1. Inklusive iPhone-App nach Nordamerika
  2. smart drive kit für das iPhone

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur