Sync-3-Emulator mit AppLink-Funktion

Programmierung von Ford-kompatiblen Smartphone-Apps

2. August 2016, 9:28 Uhr | Stefanie Eckardt
Der Ford Sync-3-Emulator erlaubt es, zum Testen der App bestimmte Fahrzeugdaten zu simulieren wie etwa Geschwindigkeit, Position oder Temperatur.
© Ford

Ford stellt ab sofort einen kostenlosen Sync-3-Emulator als Programmierhilfe für Smartphone-Apps zur Verfügung. Damit lassen sich unkompliziert Apps kreieren, die kompatibel zum Kommunikations- und Entertainment-System Sync 3 des Herstellers sind, ohne dass ein Fahrzeug real notwendig ist.

Diesen Artikel anhören

Weltweit sind bereits 15 Millionen Ford-Fahrzeuge mit Sync ausgestattet, bis zum Jahr 2020 werden es voraussichtlich 43 Millionen sein. Dank der AppLink-Funktion bietet die aktuelle Generation unter anderem den Zugriff auf diverse Apps, die sich – ebenso wie das System selbst – per Sprachbefehl steuern lassen.

Der Emulator ermöglicht dem Entwickler, sein Smartphone direkt mit seinem Computer zu verbinden, so dass Sync 3 simuliert wird und die App so erscheint, wie sie auf dem Touchscreen des Fahrzeugs zu sehen sein würde. So lässt sich das Design der App direkt begutachten. Auch der Funktionsumpfang der Neuentwicklung kann  durch Eingabe bestimmter Daten wie Geschwindigkeit, Kilometerstand, Fahrzeugposition oder Temperatur getestet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security