Optische Mehrleistung

MOST150 Physical Layer für A/V-Streaming und Datenübertragung im Fahrzeug

25. Juni 2010, 10:20 Uhr | Von Stefan Poferl, Tilo Nothacker, Dr. Walter Franz und Dr. Matthias Stümpfle
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Spezifikation der MOST150-Übertragungstechnik

Die Spezifikation der Übertragungstechnik ist unterteilt in ein Basisdokument [3] und die MOST150-Subspezifikation [4]. In ersterem sind die festzulegenden Parameter definiert und beschrieben. Die Subspezifikation dimensioniert die geforderten Parameter für die optische Übertragung über Polymerfasern mit 150 Mbit/s.

Bild 2 zeigt eine Übertragungsstrecke in einem MOST-Ring. Um die geforderte Interoperabilität zwischen Systemen verschiedener Hersteller zu erreichen, wurden vier Schnittstellen – so genannte Spezifikationspunkte (SP) – definiert:

Bild 2. MOST150-Spezifikationspunkte.
  • SP1: Elektrische Schnittstelle zwischen Network Interface Controller (NIC) und optischem Sender (Fiber Optical Sender; FOX)
  • SP2: Optische Schnittstelle am Ausgang des FOX
  • SP3: Optische Schnittstelle am Eingang des optischen Empfängers (FOR)
  • SP4: Elektrische Schnittstelle zwischen FOR und NIC

Durch die Spezifikation der Eigenschaften dieser vier Schnittstellen ist die geforderte Güte jeder einzelnen Komponente festgelegt. Je geringer die Anforderungen an eine Komponente werden, desto kostengünstiger kann diese entwickelt und produziert werden. Damit steigen jedoch die Anforderungen an die anderen Komponenten. Um die Kosten des Gesamtsystems zu optimieren, muss daher ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Anforderungen an die Komponenten gefunden werden.

Als Mittel zur Beschreibung der Schnittstellen werden Augendiagramme verwendet. Diese definieren den erlaubten Signalverlauf für die möglichen Zustände (0 und 1) und für die Zustandsübergänge. Zu diesem Zweck werden Keep-out-Areas spezifiziert, die von den Signalen nicht berührt werden dürfen.


  1. MOST150 Physical Layer für A/V-Streaming und Datenübertragung im Fahrzeug
  2. Spezifikation der MOST150-Übertragungstechnik
  3. Die Spezifikationspunkte SP1 bis SP4
  4. Qualitätssichernde Neuerungen
  5. Neue Gehäuseform für optische Sender und Empfänger
  6. Die Autoren

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!