Umhüllt, nicht verdrillt

Koaxialer High-Speed-Video-Link für Automobilanwendungen

7. Mai 2012, 11:03 Uhr | Von Dr. Stefan Buntz, Dr. Thomas Kibler, Dr. Helmut Leier und Henri Weller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Untersuchung der EMV-Eigenschaften

Aufgrund des Wechsels von einer differenziellen Übertragungstechnologie hin zu einer Single-Ended-Übertragungstechnik liegt einer der Schwerpunkte der Absicherung im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Insbesondere zu untersuchen ist hierbei der Einfluss auf:

  • HF-Störemission,
  • HF-Störfestigkeit sowie
  • Transientenstörfestigkeit.

  1. Koaxialer High-Speed-Video-Link für Automobilanwendungen
  2. Technologieansatz einer koax-basierten Videodatenübertragung
  3. Vereinfachung der Leitungssysteme
  4. Untersuchung der EMV-Eigenschaften
  5. Untersuchung der HF-Störemission
  6. Untersuchung der HF-Störfestigkeit
  7. Untersuchung der Transientenstörfestigkeit
  8. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products