Das Förderprojekt webinos zur Integration unterschiedlichster mobiler Geräte

Knotenpunkt in der digitalen Lebenswelt

28. September 2012, 9:55 Uhr | Simon Isenberg und Dr. Wolfgang Haberl
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auf dem Weg zu einheitlichen Standards

Die Vielfalt an Applikationen, die mit dem Fahrzeug interagieren, nimmt stetig zu. Gleichzeitig steigt die Komplexität für die Fahrzeugintegration der einzelnen Dienste. Es fehlen einheitliche Standards sowohl zum Austausch der Daten zwischen den einzelnen Geräten des Kunden als auch zum einheitlichen Zugriff auf Gerätefunktionen wie z.B. das Adressbuch. Dadurch wird die Applikationsvielfalt gebremst und erschwert so die vom Kunden gewünschte Personalisierbarkeit seines Fahrzeugs durch das Fehlen von Apps, die auf anderen Geräten zur Verfügung stehen.
Das Forschungsprojekt webinos, das von der Europäischen Kommission gefördert wird, hat die Entwicklung einer einheitlichen Plattform zur Ausführung von Applikationen und deren Kommunikation zwischen heterogenen Geräteklassen zur Aufgabe. Die BMW Forschung und Technik GmbH ist Mitglied in diesem Projekt. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, die oft nur wenige Domänen unterstützen, adressiert webinos die vier wichtigen Gerätetypen Smartphone, Fahrzeug, Fernseher und PC. Mithilfe von webinos wird sich beispielsweise eine Reise am Fernseher buchen und im Anschluss auf dem PC feinplanen lassen. Am Tag der Abreise halten das Navigationssystem im Fahrzeug und das Smartphone bereits die Zielpunkte für die anstehende Reise vor und ermöglichen so eine nahtlose Zielführung.
Neben der BMW Forschung und Technik sind an dem im September 2010 gestarteten Projekt über 20 weitere Partner beteiligt. Gemeinsames Ziel von webinos ist die Realisierung einer plattformunabhängigen und vernetzten Applikationsumgebung auf Basis von Web-Technologien. Das Konsortium setzt sich sowohl aus renommierten Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer FOKUS und der Technischen Universität München als auch aus Geräteherstellern wie Sony und Samsung sowie Netzbetreibern wie Telekom Deutschland und Telecom Italia zusammen. Zusätzlichen Input für webinos liefern mehrere europä­ische mittelständische Unternehmen.


  1. Knotenpunkt in der digitalen Lebenswelt
  2. Auf dem Weg zu einheitlichen Standards
  3. Webinos Core
  4. Das Personal-Zone-Konzept
  5. Fahrzeugschnittstelle für Web-Applikationen
  6. Webinos präsentiert sich auf dem Mobile World Congress
  7. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG