HDBaseT-Standard für Automotive

General Motors, Daimler und Delphi treten HDBaseT-Allianz bei

3. März 2016, 9:36 Uhr | Steffi Eckardt

Die HDBaseT-Allianz will ihre Aktivitäten in den Automotive-Bereich ausdehnen. So haben sich ihr nunmehr General Motors, Daimler und Delphi angeschlossen.

Diesen Artikel anhören

GM hat sich der HDBaseT-Allianz als so genanntes Promoter-Member angeschlossen und sitzt im Aufsichtsrat der Allianz. Daimler und Delphi sind als »Contributor Members« beigetreten. Die Organisation stellt momentan die Spezifikationen zu HDBaseT »Automotive« fertig. Damit sollen unter anderem im Infotainment- und im ADAS-Bereich eine höhere Effizienz und Kostenersparnisse erzielt werden. Eigenschaften:

  • Bandbreite von bis zu 6 Gbit/s über 15 m und ein UTP
  • Niedrige Latenzzeiten von < 10 µs bei der Verbreitung von unkomprimierten AV-Signalen (bis 4K), Ethernet,  Steuersignalen, USB und Strom über wirtschaftliche, dünne und zuverlässige Kabel
  • Native Unterstützung von Vernetzung und Multistreaming

Die HDBaseT Alliance wurde 2010 von LG, Samsung, Sony und Valens Semiconductor gegründet und forciert HDBaseT als weltweiten Standard für UHD und digitale Vernetzung.

 

von bis zu sechs Gb/s über 15
  Meter und ein ungeschirmtes Drahtpaar (UTP)

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!