Delphi AMEC Ethernet Konnektor

Steckverbinder für Automotive Ethernet

4. April 2016, 9:15 Uhr |
Der kompakte AMEC-Standardkonnektor lässt sich für 100-Mbit/s- und für 1-Gbit/s-Ethernet-Systeme einsetzen.
© Delphi

Der Zulieferer Delphi hat mit der AMEC-Steckverbindungstechnik eine vielfältig erweiterbare Produktfamilie an Steckverbindungen entwickelt, die eine unkomplizierte und automobilgerechte Anwendung von zukunftsfähigen Ethernet-Netzwerke im Automobil ermöglichen soll.

Diesen Artikel anhören

Mit der AMEC (Automatable Modular Ethernet Connector)-Produktfamilie will Delphi die Automobilhersteller bei dem breiten Einsatz von Fahrerassistenzfunktionen in vielen Fahrzeugkategorien  unterstützen. Und das nicht nur für heutige Systeme, sondern auch für künftige Fahrerassistenzfunktionen bis SAE Level 3 und 4 (teilautomatisiertes und hochautomatisiertes Fahren. Der kompakte AMEC-Standardkonnektor lässt sich für 100-Mbit/s- und für 1-Gbit/s-Ethernet-Systeme gleichermaßen einsetzen.

Delphi hat die AMEC-Ethernet-Komponenten auf der Basis von Standardprodukten konzipiert, die bereits Anforderungen und Spezifikationen etwa bezüglich Netzarchitektur des Kabelsatzes sowie des OPEN Alliance Gremiums berücksichtigen. Das hat den Vorteil, dass sich die AMEC-Komponenten nach bewährten Prozessen auf bestehenden Anlagen fertigen lassen. Ihr Einsatzspektrum reicht  von nicht wasserdichten bis zu wasserdichten Systemen. 

Mehrere Konnektoren lassen sich zu komplexeren Steckverbindern zusammenzusetzen, inklusive der passenden bauraumoptimierten Gehäuse. Diese Modularität und Erweiterbarkeit bzw. Skalierbarkeit senkt die Komplexität bei der Netzwerkkonzeption und -fertigung und vereinfacht die Erfüllung von Redundanzanforderungen. Obwohl Ethernet-Netzwerke in der Regel ohne Schirmung auskommen, bietet Delphi alle AMEC-Komponenten auch mit einer optionalen Masseanbindung an, sofern es die Einbausituation erfordert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!