Elektroauto Afeela

Elektrobit entwickelt Software für Sony/Honda-Multimedia-Auto

7. Februar 2023, 10:05 Uhr | Irina Hübner
Das Cockpit des Elektroauto-Prototypen Afeela.
Das Cockpit des Elektroauto-Prototypen Afeela.
© Sony Honda Mobility

Elektrobit wirkt an der Entwicklung des Elektrofahrzeug-Prototypen Afeela von Sony Honda Mobility mit. Das Unternehmen liefert Software und Services für das Konzeptfahrzeug.

Der Afeela wurde auf der CES 2023 präsentiert und soll 2025 in die Serienproduktion gehen. Elektrobit ist bereits 20219 eine Partnerschaft mit Sony bzw. später mit Sony Honda Mobility eingegangen, beginnend mit der Entwicklung der beiden Vision-S-Prototypen von Sony. Mit dem Afeela konnte Elektrobit entscheidende Schritte zum Software-defined Vehicle beitragen. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen verändert die klassische Fahrzeugentwicklung grundlegend und setzt Software als Ausgangspunkt.

Softwarearchitektur und Cockpit-System

Elektrobit gestaltete die innovative Softwarearchitektur für den Prototypen Afeela. Damit konnte Sony Honda Mobility das gesamte Sony-Ökosystem nutzen, um das Nutzererlebnis auf ein neues Level zu heben. Elektrobit entwickelte auch das Cockpit-System. Dazu gehören die Software für die HPC-Prozessoren (High-Performance Computing) von Qualcomm und der Software-Stack bis hin zum UX-Design für alle Cockpit-Displays.

Darüber hinaus stellte Elektrobit Integrationsservices für das Cockpit-System bereit. Dies umfasst sämtliche Software- und Hardwarekomponenten sowie Anwendungen von Sony und seinen Partnern.

Beim Cockpit des Prototypen Afeela steht Software im Mittelpunkt. Dadurch kann Sony seine neuesten Audio- und Kamerasensortechnologien sowie eine unglaubliche Bandbreite an Gaming-, Film- und Musikinhalten integrieren. Die kürzlich bekannt gegebene Partnerschaft von Sony Honda Mobility und Epic Games ermöglicht zusätzlich eine Vielzahl einzigartiger Nutzererlebnisse im Cockpit-System.

»Wir sind außerordentlich stolz darauf, bei dem wegweisenden Prototypenprojekt Afeela der strategische Softwarepartner von Sony Honda Mobility zu sein«, betont Maria Anhalt, CEO von Elektrobit.

»Zusammen mit Sony Honda Mobility definieren wir Mobilität auf der Grundlage einer klaren Vision neu und schaffen ein neues, inspirierendes und emotionales Nutzererlebnis. Software ist dabei der Ausgangspunkt. In dem Fahrzeug steckt eine enorme Menge an Rechenleistung, die verschiedenste Nutzererlebnisse möglich macht. Wir wurden vor die Herausforderung gestellt, neue Anforderungen an die Systemarchitektur zu erfüllen. Dadurch konnten wir bei dem Projekt eine wesentlich zentralere Rolle spielen, als dies üblicherweise im Verhältnis zwischen OEM und Zulieferer der Fall ist. Der Prototyp Afeela zeigt den potenziellen Nutzen dieses neuen Software-first-Ansatzes eindrucksvoll auf.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Elektrobit Automotive GmbH