Reichweitenoptimierung

ZSW forciert Industrialisierung automobiltauglicher Brennstoffzellen

17. September 2013, 10:36 Uhr | Steffi Eckardt
Das Auto-Stack-Tool von ZSW zum Qualifizieren von Brennstoffzellen im Prüfstand integriert.
© ZSW

Damit Brennstoffzellenfahrzeuge zu einem Bestandteil künftiger Mobilität werden, ist der Aufbau einer starken Zulieferindustrie notwendig. Mit dem Auto-Stack-Tool zum Entwickeln und Qualifizieren von Brennstoffzellen hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) dafür eine wichtige Voraussetzung geschaffen.

Diesen Artikel anhören

Das Auto-Stack-Tool am ZSW ist eine herstellerunabhängige Plattform für die Automobil- und Zulieferindustrie. Kernelement des Werkzeugs ist eine 300 cm2 große kompakte Einzelzelle mit einer Zelldicke von 2,6 mm. Die Zellkonstruktion erlaubt die Adaption an die neuen Zellkomponenten. Durch das flexible Montagekonzept ist es möglich, mehrere Zellen schnell zu einem Stack aufzubauen. Mit dem dazugehörenden Prüfstand am Institut können die Neuentwicklungen unter realitätsnahen fahrzeugspezifischen Bedingungen charakterisiert werden. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Energieerzeugung