Elektromobilität

© ZSW/ECM

Günstige Energiespeicher für Elektrofahrzeuge

ZSW entwickelt kobaltfreies Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg hat ein neues Kathodenmaterial für Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Das Lithium-Nickel-Manganoxid erreicht eine bis zu 40 Prozent höhere Energiedichte als…

Batterieforschung

Kalium statt Lithium

Forscher der Oregon State University haben eine neu entwickelte Kalium-Ionen-Batterie zum…

© Toyota

Toyota

Erste Wasserstofftankstelle in Belgien

Auf dem Gelände von Toyota Motor Europe in Zaventem entsteht die erste öffentliche…

© BAIC

Antriebskomponenten für Elektrofahrzeuge

BAIC eröffnet Forschungszentrum in Aachen

Der chinesische Automobilkonzern BAIC hat ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in…

© Getty/Martin Pickard/3M

Reichweite von E-Fahrzeugen verbessern

Neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

3M hat ein Material entwickelt, das die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien für…

© Tesla

Präsentation in Kalifornien

Tesla stellt Model X vor

Tesla-Chef Elon Musk präsentiert mit dem Model X einen Elektro-SUV, dessen spezielles…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© dSpace

Projekt »Toolbox Speichersysteme«

dSpace und RWTH Aachen ermöglichen virtuelle Batterieentwicklung

In einem Kooperationsprojekt haben dSpace und die RWTH Aachen eine neue…

© Faurecia

Faurecia

Abgase in Energie umwandeln

Faurecia hat ein Systems entwickelt, das die fahrzeugeigene Abgaswärme in Elektrizität für…

© Martin Sporn, elektroniknet.tv

Video IAA 2015

Die spektakulärsten Designstudien der IAA

Sie sollen die Zukunft des Designs einläuten. Dabei sind sie oft so schön, dass man sie am…

© Bosch

Akquise von SEEO

Bosch will Batterietechnologie revolutionieren

Bosch hat eine neue Batterietechnologie für Elektroautos vorgestellt, die bereits in fünf…