Elektromobilität

© Fraunhofer IWES

Fraunhofer auf der IAA 2015

Elektrofahrzeuge induktiv laden und entladen

Über ein kabelloses Ladesystem können E-Autos künftig nicht nur tanken, sondern auch die Energie ins Stromnetz zurückspeisen. Auf der IAA stellt das Fraunhofer IWES den Prototypen eines induktiven Ladesystems vor, dass die Batterie befüllt und bei…

© Pietro Perlo, IFEVS

AVTR-Projekt

Neues Batteriesystem mit hoher Energiedichte

Ziel des europäischen AVTR-Projekts ist die Entwicklung elektrischer Antriebssysteme…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Elektrische Direktantriebe verbessern

Effiziente Dauermagnete

Antriebe, die auf permanenterregten Synchronmaschinen basieren, sind im Vergleich zu…

© EnBW

IAA 2015

EnBW mit Konzept für intelligent vernetzte Infrastruktur

EnBW Energie Baden-Württemberg zeigt auf der diesjährigen IAA ihr neues Konzept einer…

© KIT/e-mobil BW

Ergebnisse des Verbundprojekts Elise

Echtzeit-Daten für die intelligente Elektromobilität

Echtzeitinformationen können im Bereich Elektromobilität für den reibungslosen Austausch…

© SGMW

Made in China

SAIC-GM-Wuling errichtet Werk für Produktion von E-Autos

470 Millionen US-Dollar will das Joint Venture von General Motors, SAIC und Wuling (SGMW)…

© Nissan

Nissan kooperiert mit Foster + Partners

Tankstelle der Zukunft entwickeln

Nissan will gemeinsam mit dem Architektenbüro Foster + Partners ein neuartiges Konzept für…

© Florian Mayer

Elektro-Concept-Bike

Neue Fahrradkategorie Urban Rush

Der Industriedesigner Florian Mayer hat in Kooperation mit dem Radhersteller Canyon die…

© Schaeffler

Mit neuen Antriebssträngen

Saisonstart der Formel E

Am 17. Oktober findet in Peking das erste Rennen in der neuen Saison der Formel E statt.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

McKinsey Electric Vehicle Index

China zieht an Deutschland vorbei

China hat Deutschland beim Ranking der wichtigsten Herstellerländer für Elektrofahrzeuge…