Schaeffler

Mehr als ein Pedelec

31. März 2016, 17:39 Uhr |
Futuristisches Fahrzeugkonzept: der Bio-Hybrid von Schaeffler.
© Schaeffler

Schaeffler hat mit dem sogenannten Bio-Hybrid ein neues Mikromobilitätskonzept vorgestellt. Die Studie soll die Vorteile Stabilität und Wetterschutz mit dem Energieverbrauch und der Raumausnutzung eines Pedelecs vereinen.

Diesen Artikel anhören

Durch den elektrisch unterstützten Antrieb (bis 25 km/h) mit einer Mindestreichweite von 50 Kilometern, soll der Fahrer mit dem Bio-Hybrid von Schaeffler sportlich und zugleich komfortabel unterwegs sein. Für eine erhöhte Sicherheit und Fahrstabilität sorgt die neue Fahrzeugplattform mit zwei Vorder- und Hinterrädern.

Aufgrund der kompakten Abmessungen (2,1 m lang, 1,5 m hoch, 85 cm breit) und einer Spurweite von 80 cm, lässt sich der Bio-Hybrid auch auf Fahrradwegen bewegen. Der elektrische Rückwärtsgang ermöglicht zudem ein müheloses Manövrieren. Verbunden mit einem portablen Batteriesystem, einem variablen Gepäckfach und einer Automatikschaltung lässt sich der 1+1 Sitzer (2 Sitzplätze) bereits heute in die bestehende Infrastruktur sowie in den Alltag integrieren. Die Dachkonstruktion, lässt sich über eine intelligente Schwenklösung im Fahrzeug unter dem Sitz verstauen. Durch eine bereits integrierte Smartphone-Anbindung ist der Fahrer mit zahlreichen Apps vernetzt und so jederzeit, beispielsweise über die Wetter- und Verkehrslage, informiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaeffler KG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur