In Deutschland wollen weniger Menschen auf neue Fahrzeugtechnologien wie Hybrid- oder Elektroautos umsteigen als andere Europäer – das ist ein Resultat des zweiten Teils der Klimaumfrage 2021–2022, die die Europäische Investitionsbank (EIB) heute veröffentlicht hat.
Im jetzt vorgelegten zweiten Teil der Klimaumfrage 2021–2022 hat die EIB untersucht, wie die Menschen in einer sich rasch verändernden Welt zum Klimawandel stehen und was die Menschen individuell gegen den Klimawandel tun.
Hinsichtlich der bevorzugten Antriebsart bei Fahrzeugen hat die Umfrage ergeben, dass bei den Deutschen Hybrid- und Elektroautos nur knapp vor Verbrennern liegen. So gaben auf die Frage, wofür sie sich beim nächsten Autokauf entscheiden würden, 52 Prozent der potenziellen Kunden in Deutschland an, entweder ein Hybrid- oder ein Elektroauto kaufen zu wollen. Damit liegen sie nur vier Prozentpunkte über dem Anteil derjenigen, die sich für ein Diesel- oder Benzinfahrzeug entscheiden würden (48 Prozent). Konkret würden 29 Prozent einen Hybrid kaufen und 23 Prozent einen Stromer.
In Deutschland wollen weniger Menschen auf neue Fahrzeugtechnologien wie Hybrid- oder Elektroautos umsteigen als andere Europäer (Italien: 78 Prozent, Spanien: 78 Prozent, nordische Länder: 68 Prozent, Frankreich: 61 Prozent, Niederlande: 62 Prozent).
Besonders das Interesse an Hybridfahrzeugen ist in Deutschland geringer: Nur 29 Prozent der potenziellen Autokäufer würden sich dafür entscheiden – wie in den Niederlanden. Das sind 22 Prozentpunkte weniger als in Italien (51 Prozent), 15 Prozentpunkte weniger als in Spanien (44 Prozent), 9 Prozentpunkte weniger als in Frankreich (38 Prozent) und 10 Prozentpunkte weniger als in den nordischen Ländern (39 Prozent).
Wie die Franzosen scheinen die Deutschen mehr Vorbehalte gegenüber dem Kauf eines Elektroautos zu haben (23 Prozent der potenziellen Autokäufer würden sich dafür entscheiden) als andere Europäer. Gleichzeitig hat das Interesse an Elektroautos in Spanien (34 Prozent), den Niederlanden (33 Prozent), Italien (27 Prozent) und in den nordischen Ländern (29 Prozent) zugenommen.
In Deutschland interessieren sich Ältere (37 Prozent der über 65-Jährigen) eher für den Kauf eines Hybridfahrzeugs als Jüngere (21 Prozent der 15- bis 29-Jährigen). Jüngere kaufen eher einen Benziner oder Diesel (49 Prozent) oder ein Elektroauto (30 Prozent).
Europaweit bevorzugen potenzielle Autokäufer Hybridfahrzeuge (39 Prozent), gefolgt von Benzin- und Dieselfahrzeugen (33 Prozent). Stromer kommen auf Platz 3 (28 Prozent). Damit deckt sich das Interesse an Elektroautos in Europa nahezu mit dem in den Vereinigten Staaten, bleibt jedoch hinter China zurück (44 Prozent).