Toyota

Brennstoffzellenantrieb für schwere Lkws

24. April 2017, 12:47 Uhr | Stefanie Eckardt
Klimafreundlicher Brennstoffzellenantrieb für schwere Lkw made in Japan.
© Toyota

Toyota hat einen wasserstoffbasierten Brennstoffzellenantrieb speziell für schwere Lkws präsentiert. Das Antriebssystem soll einen schadstofffreien Güter- und Frachtverkehr ermöglichen. Erste Tests mit einem Konzeptfahrzeug starten im Sommer in Los Angeles.

Diesen Artikel anhören

Der Brennstoffzellen-Lkw von Toyota entwickelt mehr als 670 PS und ein maximales Drehmoment von fast 1.800 Nm. Möglich machen das zwei Brennstoffzellenstacks, die bereits in der Limousine Mirai zum Einsatz kommen, sowie eine 12 kWh starke und somit relative kleine Batterie. Besonders beeindruckend dabei ist die Beschleunigung des bis zu 36 Tonnen schweren Konzeptfahrzeugs, seine Reichweite beträgt mehr als 320 km pro Tankfüllung. Als Emission entsteht im Betrieb lediglich Wasserdampf.

Die »Project Portal« genannte Erprobung im Hafen von Los Angeles erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Umweltbehörde California Air Resources Board (CARB) und der Energiebehörde California Energy Commission (CEC). »Wie schon beim Prius und Mirai macht Toyota einen Sprung in die Zukunft der Technologie. Mit dem Einsatz dieses emissionsfreien Brennstoffzellen-Lkw-Konzepts am Hafen setzt Toyota ein Zeichen, dem hoffentlich viele folgen«, erklärt CARB-Behördenleiterin Mary D. Nichols. »CARB verfolgt den Fortschritt dieser Machbarkeitsstudie mit großem Interesse, um die beste Mischung aus Regularien und Anreizen zu schaffen und den Markt so zu sauberen und effizienten schweren Lkw zu bewegen.«

Der Hafenumschlag im Rahmen des „Project Portal“ ist nur ein Teil des Toyota Bekenntnisses zur Brennstoffzellentechnologie und zu einer wasserstoffbasierten Gesellschaft. Das Unternehmen baut das Wasserstoff-Tankstellennetz in Kalifornien sukzessive aus und ist hierfür unter anderem eine Partnerschaft mit Shell eingegangen.v

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung