Audi RS5 TDI

Elektrischer Kompressor hilft Turbodiesel auf die Sprünge

2. Juni 2014, 10:29 Uhr | Ingo Kuss
Audis neuer Turbodiesel mit elektrischem Verdichter kommt als Prototyp in einem RS5 TDI zum Einsatz.
© Audi

Bei Turbomotoren ist die typische Anfahrschwäche zwar längst nicht mehr so ausgeprägt wie früher, aber immer noch spürbar. Elektrisch angetriebene Kompressoren als Ergänzung zu klassischen Abgas-Turboladern können diese Schwäche kompensieren.

Diesen Artikel anhören

385 PS und 750 Newtonmeter – die Eckdaten von Audis neuem Dreiliter-V6-Biturbo klingen schon für sich genommen durchaus beeindruckend. Die Besonderheit des neuen Motors ist jedoch der zusätzliche elektrische Verdichter von Valeo: Der Kompressor reagiert innerhalb von 100 Millisekunden und presst mit bis zu 70.000 Umdrehungen pro Minute zusätzliche Luft in die Brennräume. Damit gleicht das Ansprechverhalten des Turbodiesels einem sportlichen Ottomotor. Als Spannungsquelle benötigt der Kompressor ein zusätzliches 48-Volt-Bordnetz.

Erstmals vorgestellt hat Audi den Motor-Prototypen in einem RS5, der regulär eigentlich mit einem 4,2-Liter-V8 ausgestattet ist. Für die Serienproduktion gilt jedoch die Q7-Baureihe als wahrscheinlicheres Einsatzgebiet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten