Texas Instruments hat ein hoch integriertes, autonom arbeitendes Batterieschutz- und Zellenausgleichs-IC für Li-Ion- und Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus entwickelt.
Die Batterie-Management- und -Schutz-Einheit »bq77910« kann Akkus mit 4 bis 10 Zellen verwalten, und zwei Einheiten können gestapelt werden, um Akkus mit 11 bis 20 Zellen zu schützen. Das Produkt vereinfacht die Entwicklung von Akkus für E-Bikes, Elektroroller, tragbare Gartengeräte, Elektrowerkzeuge und unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Es kann außerdem bei dem Ersatz von Bleiakkus verwendet werden.
Der bq77910 schützt den Akku, indem er die Spannung der einzelnen Zellen überwacht und zwei N-Kanal-Power-MOSFETs ansteuert, die im Fehlerfall den Stromfluss unterbrechen. Die Kriterien zur Fehlererkennung und -Behebung sind im nichtflüchtigen Speicher programmierbar, wodurch das Produkt alle Arten von Lithium-Akku-Systemen unterstützt.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale und Funktionen des bq77910 sehen folgendermaßen aus:
TI bietet mit dem bq77910EVM-001-Evaluierungsmodul und der bq77908-10-GUI-SW-Testsoftware kostenlose Tools und Support, um die Implementierung der bq77910-Reihe zu beschleunigen. Das bq77910-IC ist in einem 38-poligen TTSOP-Paket zum Preis von 2,70 Dollar in Stückzahlen zu 1000 erhältlich.