Sicherheit

EFESOS-Projekt: Umweltfreundlich und sicher genießen

7. Juni 2010, 10:08 Uhr | Stephan Janouch

Das Auto an sich wird immer sicherer. Gleichzeitig werden dem Fahrer aber immer Aufgaben und Funktionen zugemutet - von Navigation, Radio und Internet bis hin zur Telefonie -, was die Verkehrssicherheit wiederum negativ beeinflusst. Ein schwedisches Forschungsprojekt untersucht nun, wie sich Sicherheit und neue Funktionen vereinen lassen.

Diesen Artikel anhören

Das Projekt EFESOS (Environmental Friendly Efficient Enjoyable and Safety Optimized Systems) läuft bis zum Jahr 2013 und wird von den beiden schwedischen Ministerien für Verkehr und Energie mit insgesamt 88 Mio. SEK (ca. 91 Mio. Euro) gefördert.

Unter der Führung von Volvo Cars wollen Semcon, HiQ, das Viktoria Institute, VTI, die Chalmers University of Technology, die Lulea University of Technology sowie die Linköping University herausfinden, wie sich der Zuwachs an Fahrzeugfunktionen und -informationen auf den Fahrer und weitere Passagiere auswirkt. Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit wird ein Schwerpunkt der Untersuchungen der Punkt HMI/Bedienerschnittstelle sein.

EFESOS ist Teil des schwedischen "Vehicle Strategic Research and Innovation Program".


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten