Center of Automotive Management

CO2-Emissionen sinken langsamer

22. Januar 2015, 18:46 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Volumenanbieter

Allerdings fällt die CO2-Bilanz bei den Herstellern sehr unterschiedlich aus. Unter den Volumenherstellern schneiden Renault/Dacia, Peugeot und Citroen sowie allen voran Toyota/Lexus gut ab, die auf CO2-Emissionen zwischen 121,5 und 117,4 kommen. Auch Ford und Volkswagen weisen noch eine gute Bilanz auf, wobei die Wolfsburger im Jahr 2014 ihre CO2-Emissionen sogar überdurchschnittlich vermindern konnten (-2,8 Prozent) und nunmehr bei einem Flottendurchschnitt von 130,2 g/km liegen.

Demgegenüber zeigen im zurückliegenden Jahr die koreanischen Hersteller Hyundai und Kia sowie Fiat eine negative bzw. unterdurchschnittliche CO2-Performance. Bei Kia und Fiat erhöhen sich die Emissionen sogar um 2,2 bzw. 1,7 Prozent auf CO2-Werte von 141,9 bzw. 137,3 g/km. Auch Opel kann seine hohen CO2-Emissionen von nunmehr 135,2 g/CO2 nur um 1,5 Prozent vermindern. Bratzel: »Eine unterdurchschnittliche CO2-Bilanz von Herstellern deutet auf einen im Wettbewerbsvergleich ungünstigen Produktmix bzw. Defizite im Bereich effizienter Antriebe und Leichtbau hin.«

CO2-Emissionen von Volumenmarken in Deutschland
CO2-Emissionen von Volumenmarken in Deutschland
© CAM

  1. CO2-Emissionen sinken langsamer
  2. Volumenanbieter
  3. Premiumhersteller
  4. Antriebs-Trends 2014

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Center of Automotive Management (CAM)

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten