In vielen Städten gibt es zahlreiche Mobilitätsanbieter für unterschiedliche Bedürfnisse. Doch ist es häufig gar nicht so einfach, das passende Angebot zu finden. Eine neue Plattform soll Abhilfe schaffen.
Nicht jeder kann von zu Hause aus arbeiten. Medizinische Fachkräfte und Lieferdienste seien hier beispielhaft als Berufe genannt, bei denen nicht aus der Ferne gearbeitet werden kann. Daneben hat der Corona-Ausbruch viele Unternehmen, die auf den Transport von Waren oder Personal angewiesen sind, in existenzielle Gefahr gebracht. Insbesondere wichtige Arbeitskräfte sollten auch während der Krise mobil bleiben. Bislang ist es allerdings schwierig, geeignete Mobilitätsoptionen zu finden.
Um Informationslücken zu überbrücken, hat Wunder Mobility nun die offene, digitale Plattform #WeAllMove vorgestellt. In Partnerschaft mit der Aktionsplattform Covid des Weltwirtschaftsforums, Allianz Automotive und Hertz Rentals Germany will das Unternehmen mit dieser Plattform bereits verfügbare Mobiltätsdienste zusammenführen.
Auf weallmove.co sollen Mitarbeiter von Diensten mit Echtzeit-Nachfrage mit einem Mobilitätsbetreiber in ihrer Nähe zusammengeführt werden. Dies sieht Wunder Mobility als einen ersten Schritt auf dem globalen Übergang zu einer »neuen Mobiltätsnormalität«.