Ortsbezogene Dienste

Here erhält Red-Hat-OpenShift-Operator-Zertifizierung

22. April 2020, 8:51 Uhr | Irina Hübner
Das Unternehmen Here hat sich auf Geodaten und -dienste spezialisiert. Unter anderem sind echtzeitnahe Verkehrsdaten erhältlich.
© Here

Die Here Location Services sind ab sofort als zertifizierter Red-Hat-OpenShift-Operator erhältlich. Das heißt: Heres Daten und Dienste lassen sich auf OpenShift in Enterprise-fähige Anwendungen in Cloud-Umgebungen einbinden.

Diesen Artikel anhören

Die ortsbezogenen Daten und Dienste von Here sind auf Red Hat OpenShift als Kubernetes Operator verfügbar. Eine entsprechende Red-Hat-OpenShift-Operator-Zertifizierung erlaubt es Entwicklern auf OpenShift, ab jetzt Geokodierung, echtzeitnahe Verkehrsdaten und Algorithmen zum Fahrzeugflotten-Management von Here in ihre Anwendungen einzubinden. Auf diese Weise lassen sich Enterprise-fähige Anwendungen in Cloud-Umgebungen schneller und einfacher ausrollen.

Die Architekturen, die Enterprise-Lösungen zugrunde liegen, werden immer komplexer, da Unternehmen zunehmend auf Digitalisierung setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie nutzen hierzu On-Premise- sowie Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen. Red Hat OpenShift ist eine umfassende Kubernetes-Plattform, die von zahlreichen Unternehmen genutzt wird, um Softwarelösungen über verschiedene Umgebungen hinweg zu programmieren, auszurollen und zu optimieren.

»Here bietet Entwicklern qualitativ hochwertige ortsbezogene Daten und Dienste sowie weltweite technische Unterstützung, unabhängig von der Umgebung, in der sie arbeiten«, betont Mithun Dhar, Vice President Developer Relations bei Here. »Die Red-Hat-OpenShift-Operator-Zertifizierung ermöglicht es uns, professionellen Entwicklern wichtige Werkzeuge an die Hand zu geben, um die bestmöglichen Cloud-Strategien für ihre Kunden zu implementieren.«

Software-Entwickler und Datenwissenschaftler aus unterschiedlichen Branchen nutzen die Plattform von Here für Enterprise-fähige Anwendungen mit ortsbezogenen Daten. Dazu zählen unter anderem das Flottenmanagement, die Optimierung von Lieferketten und die urbane Mobilität. Dabei stellt jede Branche andere Anforderungen an die Architektur der jeweiligen Lösung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security