Absatzförderung mit Kleinwagen und guten Händlernetzen
In China und Indien gibt es eine enorme Nachfrage. Von 2001 bis 2007 wuchs der Markt in China jährlich um 25 Prozent auf rund 8 Millionen Fahrzeuge, in Indien um 15 Prozent auf 1,7 Millionen. Bis 2015 sollen in beiden Ländern insgesamt jährlich über 19 Millionen Autos verkauft werden. »Den Absatz in China und Indien deutlich zu steigern, ist eine strategische Notwendigkeit für alle Automobilhersteller. Dazu müssen Design, Ausstattung und Preis den Anforderungen der asiatischen Verbraucher angepasst werden«, erkärt Lang. Chinesen möchten bei Premiumwagen beispielsweise Bildschirme hinten im Fahrzeug. Inder dagegen wünschen bessere Stoßdämpfer. Ein starkes Wachstum prognostizieren die Forscher vor allem bei den Kleinwagen.
Ein Absatzhindernis stellt nach den Erkenntnissen der Marktforscher auch das lückenhafte Vertriebsnetz dar. »Während man in Peking und Schanghai Dutzende Händler der großen Marken findet, muss man in bevölkerungsreichen Provinzstädten lange nach Händlern suchen«, erklärt Lang.