»Kritischer Weg zum autonomen Fahren«

Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht

12. Juni 2017, 13:28 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Forderungen der Deutschen Verkehrswacht

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen fordert die DVW folgende Punkte:

  • Funktionen aller Automatisierungsstufen ausführlich testen
  • Endgültige Testergebnisse veröffentlichen
  • Keine Typzulassung für unsichere Fahrzeuge

Prof. Kurt Bodewig hat den Anspruch, dass automatisierte Fahrzeuge mindestens so sicher sein müssen wie ein menschlicher Fahrer. Er mahnt an, dass die internationalen Verhandlungen über die Systemanforderungen rasch abgeschlossen werden sollen und dabei die Forschungslage angemessen Berücksichtigung findet.

Jahreshauptversammlung 2017 DVW
Jahreshauptversammlung 2017 der Deutschen Verkehrswacht in Würzburg.
© Deutsche Verkehrswacht

Auch mit dem verabschiedeten Gesetz zu hoch- und vollautomatischen Fahrsystemen ist die DVW unzufrieden. Nach Auffassung der Delegierten ist es ungewöhnlich, dass sich ein Gesetz mit einer Technik beschäftigt, die weder beschrieben noch im Einsatz ist. Zudem schafft das Gesetz für den Fahrer keine Rechtssicherheit. Er darf sich von der Fahraufgabe abwenden, ist aber in verschiedenen Situationen verpflichtet einzugreifen, ohne die dazu erforderliche Zeit zu bekommen.


  1. Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht
  2. Forderungen der Deutschen Verkehrswacht

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!