BMW/Vodafone

Erstes Motorrad mit eCall

4. Oktober 2016, 18:01 Uhr | Iris Stroh
Die K 1600 GT von BMW Motorrad verschafft mehr Sicherheit mit der eCall-Funktion.
© BMW Motorrad

Bei dem neuen Performance-Tourer »K 1600 GT« von BMW Motorrad ist erstmals ein eCall-Dienst mit an Bord, vernetzt von Vodafone. Der »Intelligente Notruf von BMW Motorrad« leistet über das Vodafone-Mobilfunknetz deutschlandweit sowie ab 2018 in vielen europäischen Ländern Hilfe bei Unfällen.

Diesen Artikel anhören

Was bei den Autos bereits Standard ist - in rund 150.000 BMW-Autos ist die Vodafone SIM-Karte bereits integriert, weltweit sind es sogar 10 Mio. Autos – kommt jetzt auch ins Motorrad. In dem Motorrad steckt die IoT SIM-Karte von Vodafone unter dem Sitz. Sie sorgt dafür, dass der »Intelligente Notruf von BMW Motorrad« bei einem Notfall in kürzester Zeit den Kontakt zum BMW Callcenter aufbaut. Das von BMW Motorrad entwickelte System registriert über verschiedene Beschleunigungs- und Schräglagen-Sensoren Unfälle und stellt automatisch oder durch Drücken der SOS-Taste am Lenker des Motorrads den Kontakt zum BMW-Callcenter her. Gleichzeitig werden die Positionsdaten der verunglückten Maschine übermittelt. Je nach Schwere des Unfalls aktiviert das BMW-Callcenter die Rettungskette oder versucht über das eingebaute Audiosystem den Fahrer zu kontaktieren. Im Falle einer Notsituation können so die Rettungskräfte bis zu 50 Prozent schneller am Unfallort sein.

Vodafone übermittelt den Notruf europaweit über sein internationales Mobilfunk-Netz. Wird eine Sprachverbindung aus dem Ausland aufgebaut, erreicht der Notrufende auch hier immer einen qualifizierten Mitarbeiter des BMW-Callcenters, der seine Muttersprache spricht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten