Tadiran Batteries

Back-up-Lösung für eCall-Systeme

13. Juni 2013, 16:26 Uhr | Ingo Kuss
TLM-Batterie für eCall-Systeme.
© Tadiran

Klein, aber trotzdem stark belastbar: Batterien für e-Call-Systeme müssen temperaturresistent sein und bei Bedarf hohe Ströme abgeben können – und zwar auch noch nach Jahren.

Diesen Artikel anhören

Geht es nach dem Willen der EU-Kommission, sind ab 2015 alle neuen PKW und Nutzfahrzeuge mit dem automatischen Notrufsystem eCall ausgestattet. Doch bislang konnten sich die Länder nicht auf einheitliche technische Vorgaben einigen.  Nun macht die Kommission Druck und gibt selbst einen Standard vor. Die EU-Staaten und das Europaparlament müssen allerdings noch zustimmen.

An Back-up-Lösungen für das eCall-Notrufsystem werden hohe Anforderungen gestellt: kleines Format, Leistungsabgabe für 10 Minuten von im Mittel 350 mA bei Stromspitzen von 2 A bzw. bis zu 15 W, Temperaturresistenz und lange Haltbarkeit. Die TLM-Batterie von Tadiran Batteries erfüllt diese Bedingungen. Die kleinformatige Stromversorgung liefert bei 4 V Nennspannung Pulsströme bis 15 A bzw. einen Dauerstrom von 5 A. Auch unter ungünstigen Bedingungen liegt ihre Entladedauer über 10 Minuten. Die Batterie verfügt zudem über eine lange Lagerfähigkeit, eine sehr geringe Selbstentladungsrate sowie eine Temperaturtoleranz von -40 °C bis + 90 °C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tadiran Batteries GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus