Beckhoff Automation

TwinCAT als Version 3.1

16. November 2012, 10:22 Uhr | Andreas Knoll
Automatisierungs-Software TwinCAT von Beckhoff
© Beckhoff

Beckhoff Automation präsentiert das Pre-Release der Version 3.1 seiner Automatisierungs-Software TwinCAT. Neu ist die Unterstützung von 64-Bit-Betriebssystemen, was eine effektivere Nutzung des Arbeitsspeichers ermöglicht.

Diesen Artikel anhören

PCs, die mit einer 64-Bit-Variante des Windows-Betriebssystems ausgestattet sind, können jetzt neben der Engineering-Umgebung auch die TwinCAT-Runtime nutzen. Die SPS-Runtime für Windows-CE-Betriebssysteme wird mit TwinCAT 3.1 ebenfalls unterstützt. Durch die Integration in Microsoft Visual Studio 2012 vermögen Anwender jetzt auf die aktuellste Version der Softwaresuite zurückzugreifen.

Source-Code-Control-Datenbanken wie Microsoft Team Foundation Server oder Subversion stehen in TwinCAT 3.1 auch mit Vergleichs- und Merge-Funktion für alle Programmiersprachen zur Verfügung. Mit dem erweiterten und für den SPS-Bereich neuen Automation-Interface lassen sich Konfiguration und Programmierung automatisch generieren.

Auch für Motion-Control-Anwendungen bietet TwinCAT 3.1 neue Möglichkeiten; so können Anwender in der NC I und CNC eigene Transformationen komfortabel integrieren. Neue Scope-2-Funktionen erleichtern die Darstellung und Analyse von Daten auch über einen langen Zeitraum mit vielen neuen Trigger-Funktionen. Zusätzliche Report- und Druckfunktionen stehen bereit. Außerdem wurde die TwinCAT-OPC-UA-Implementierung um Funktionsbausteine erweitert. Aus der SPS heraus ist direkt über den OPC-UA-Kanal eine Verbindung zu einem weiteren OPC-UA-Server herstellbar.

SPS IPC Drives 2012, Halle 7, Stand 406


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Beckhoff Automation GmbH

Weitere Artikel zu Soft-SPS/Programmier-undRuntime