Ergänzt wird das Automatisierungssystem PSS 4000 durch unterschiedliche Module für den Einsatz in verschiedenen Branchen. Damit trägt Pilz dem Trend zur Verlagerung von Funktionen in die Software Rechnung. Für spezielle Anforderungen in der Pressentechnik hat Pilz beispielsweise das sichere elektronische Nockenschaltwerk im Automatisierungssystem PSS 4000 entwickelt, das die Handhabung mechanischer Pressen vereinfacht. Nocken werden nicht mehr manuell montiert, sondern per Software parametriert.
Wenn Sicherheit als integraler Bestandteil der Gesamtfunktion von Maschinen und Anlagen gesehen wird, sind Automatisierungslösungen realisierbar, die den Anforderungen an Produktivität und Verfügbarkeit von Anlagen gerecht werden und zugleich einfach und übersichtlich bleiben. Mit PSS 4000 benötigen Kunden nur noch ein System, mit einer Kommunikation und einem Tool, um alle Automatisierungsaufgaben zu lösen. Die Handhabung wird vereinfacht bei zugleich höherem Grad der Standardisierung.
Armin Glaser ist Leiter Produktmanagement bei der Pilz GmbH & Co. KG.
SPS IPC Drives 2012, Halle 9, Stand 370