Schon im Vorfeld konnte man erahnen, dass die SPS IPC Drives auch in diesem Jahr wieder ordentlich zulegt. Und Tatsächlich, 2013 wurde zum Rekordjahr: 1.622 Aussteller, 13 Hallen, 114.000 m² und 60.027 Besucher!
»Wir sind stolz, dass die SPS IPC Drives trotz ihrer Größe als Arbeitsmesse gilt«, sagte Johann Thoma, Geschäftsführer der Mesago Messemanagement GmbH, auf der Eröffnungspressekonferenz und präsentierte die Zahlen der diesjährigen SPS IPC Drives. Von einem erwarteten Besucherrekord wollte er da noch nicht sprechen. Eher von »Besucherzahlen auf Vorjahresniveau«. Bei einem Gang durch die Hallen war jedoch schon abzusehen, dass der diesjährige Branchentreff auch den Besucherrekord aus dem Jahr 2012 einstellen wird. Und so war es dann auch: Am Donnerstagabend schloss die Messe nach insgesamt 60.027 Besuchern ihre Pforten. Hier die Zahlen aus den letzten Jahren im Überblick:
2013 | 2012 | 2011 | 2010 | |
---|---|---|---|---|
Aussteller | 1.622 | 1.458 | 1.429 | 1.323 |
Ausstellungsfäche in m² | 114.000 | 106.100 | 104.000 | 94.155 |
Besucher | 60.027 | 56.874 | 56.321 | 52.028 |
Auch die Aussteller waren zufrieden mit der Messe und bestätigen, dass die SPS IPC Drives trotz ihrer Größe den Charakter einer Arbeitsmesse nicht verloren hat. »Der Erfolg der SPS IPC Drives liegt in ihrem Charakter als reine Fachmesse begründet. Damit zieht sie ein hochkompetentes Fachpublikum an, nicht nur aus Deutschland sondern spürbar auch aus Asien und den Americas. Die SPS IPC Drives ist für uns die Leitmesse der elektrischen Automatisierung«, so Lucas Wintjes, Senior Vice President Sales Factory Automation, Industrial Applications, Bosch Rexroth AG.
Erstmals waren in diesem Jahr auch Bildverarbeitungsunternehmen auf der Messe vertreten und sind zufrieden. »Als Bildverarbeiter sind wir dieses Jahr das erste Mal auf der SPS IPC Drives, Mitauslöser war auch der Gemeinschaftsstand des VDMA. Wir sind sehr zufrieden. Alles ist hier komprimiert, räumlich und zeitlich, mit sehr guter Atmosphäre. Wir wollten mit unseren Robotersystemen die Automatisierer ansprechen. Das ist uns voll und ganz gelungen«, so Holger Wirth, Vice President R&D Industrial Automation, ISRA VISION AG
Auch das Konzept der Veranstalter, die Software in eine Halle zu konzentrieren, wurde positiv aufgenommen. Maximilian Brandl, CEO, EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG: »Wir freuen uns, mit anderen Softwareanbietern in einer Halle vertreten zu sein. Das passt sehr gut, auch zu anderen Themen der SPS IPC Drives. Sie ist für uns eine der wichtigsten Messen, weil wir hier jedes Jahr auch eine neue Produktversion präsentieren. Wir treffen hier auf eine große Zahl an Anwendern, die sich sehr gut in der Materie auskennen und sehr gezielte Fragen stellen.«