Beckhoff Automation

EtherCAT-I/O-Module an Profinet anbinden

17. August 2015, 15:40 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

IP67-I/Os für alle Anwendungen

Die drei »EtherCAT-Box«-Baureihen EP, EQ und ER bilden ein breites Angebot dezentral im Feld platzierbarer IP67-I/Os. Das Portfolio reicht von Standard-Digital-I/Os bis hin zu komplexeren Ausführungen wie etwa Schrittmotormodulen oder Modulen für komplexe Messaufgaben.

Den Anforderungen unterschiedlicher Industriezweige werden die Module durch entsprechende Gehäusevarianten gerecht. Die EP-Module im Kunststoffgehäuse sind prädestiniert für feuchte, schmutzige oder staubige Umgebungsbedingungen im allgemeinen Maschinenbau, in der Montagetechnik sowie im Halbleiter- und Logistikumfeld. Die EQ-Module mit Edelstahl-Gehäuse und Schutzart IP69K sind speziell für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie konzipiert. Die durch ihr vollvergossenes Zinkdruckguss-Gehäuse besonders robusten Module der ER-Serie eignen sich für extrem raue Industrie- und Prozessumgebungen, etwa in Pressenanlagen und Metallgießereien, in der Automotive-Industrie sowie in Robotik-Applikationen, bei denen es auf Beständigkeit gegenüber Schweißspritzern ankommt.


  1. EtherCAT-I/O-Module an Profinet anbinden
  2. IP67-I/Os für alle Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Beckhoff Automation GmbH

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet