Dina Elektronik

Sensorlose Drehzahlüberwachung

25. Juni 2018, 10:36 Uhr | Christina Deinhardt
Die Drehzahlüberwachung von Dina Elektronik kommt ganz ohne Sensoren aus.
© Dina Elektronik

Auf der Automatica 2018 stellte Dina Elektronik seinen sensorlosen Drehzahlwächter DN3PD1 vor, der kürzlich vom TÜV zertifiziert wurde.

Diesen Artikel anhören

Mit der sensorlosen Drehzahlüberwachung von Dina Elektornik kann ohne zusätzlichen Näherungsschalter oder Inkrementalgeber ein Geschwindigkeitsbereich (SSR), eine reduzierte Geschwindigkeit (SLS) oder eine Maximalgeschwindigkeit (SSM) überwacht werden.

Der vom TÜV zertifizierte DN3PD1 lässt sich per Drucktaster konfigurieren – über den Drucktaster lassen sich eine obere und eine untere Geschwindigkeitsgrenze parametrieren. Die Diagnose erfolgt über die zweifarbige LED-Anzeige an der Frontseite und über zwei Meldeausgänge, die auf Fehler hinweisen.

Der Drehzahlwächter ist besonders für Antriebe ohne Feedbacksystem Drehzahlwächter geeignet, da nicht zusätzlich in einen Drehgeber für die Drehzahlüberwachung investiert werden muss.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DINA Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)