Neuer Profinet-ASIC unterstützt die Spezifikations-Version 2.3

Profinet-IRT-Chip von Siemens mit 31,25 µs Zykluszeit

19. März 2012, 15:38 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Performance Upgrades der Profinet-Version 2.3

Dank Fast Forwarding können Switches die Datenpakete viel schneller durchleiten als bisher, nämlich in 1,2 statt 5 µs, was den Datenverkehr im Netzwerk erheblich beschleunigt.

Die Dynamic-Frame-Packing-Funktion (DFP) reduziert den Overhead bei kleinen IO-Nutzdatenpaketen: Sie fasst die Pakete, welche an die in einer Linie angeordneten Geräte verschickt werden sollen, zu einem Gesamtpaket zusammen. Die Geräte entnehmen jeweils die für sie bestimmten Daten aus dem Gesamtpaket, das sich dabei stetig verkürzt, so dass sich die Übertragung entsprechend beschleunigt. Es gelangen also nicht mehr alle Nutzdaten durch alle Geräte wie beim Summenrahmenverfahren.

Der Fragmentation-Vorgang zerlegt zeitunkritische TCP/IP-Telegramme in kleinere Teile, so dass sie die Profinet-IRT-Kommunikation nicht beeinflussen. Die Nutzdatenpakete können dann bei der Übertragung zwischen die TCP/IP-Telegrammteile geschoben werden. Am Ende werden die TCP/IP-Telegrammteile wieder zusammengesetzt.


  1. Profinet-IRT-Chip von Siemens mit 31,25 µs Zykluszeit
  2. Die Performance Upgrades der Profinet-Version 2.3

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet