Aktuelle Daten der IFR

Nachfrage nach Industrierobotern steigt weiter an

15. Februar 2011, 15:57 Uhr | Andreas Knoll
Der weltweite jährliche Industrieroboter-Absatz in Tausend Stück (2010: vorläufiges Ergebnis, 2011: Prognose)
© IFR

Für die weltweite Roboterindustrie war 2010 eines der bisher erfolgreichsten Jahre: Nach aktuellen Daten der IFR (International Federation of Robotics) haben sich die Roboterverkäufe gegenüber 2009 auf 120.000 Stück verdoppelt. Auch für 2011 sind die Aussichten laut dem Verband vielversprechend.

Diesen Artikel anhören

»Die Investitionen in Automatisierungstechnik sind nach der Finanz- und Wirtschaftskrise des Jahres 2009 in allen Regionen sprunghaft angestiegen«, kommentiert IFR-Präsident Åke Lindqvist die Ergebnisse der neuesten IFR-Quartalsstatistik. Als Triebfedern für die starke Erholung in allen Regionen hätten sich die Automobilindustrie, die Metallindustrie und die Elektronikindustrie erwiesen.

Für 2011 erwartet die Branche ein weiteres Plus von 10 Prozent. Die Automobilindustrie, aber auch andere Branchen haben nämlich Lindqvist zufolge viele Automatisierungs-Projekte angekündigt. Zudem treiben die stark wachsenden Märkte in Südostasien, Indien, Brasilien und Russland sowie Umweltschutzregelungen Investitionen sowohl in neue Produktionsstätten als auch in die Renovierung der bestehenden voran. Darüber hinaus haben sich die Anwendungsmöglichkeiten erweitert, seit der Roboter fähig ist, mit dem Arbeiter direkt zu kooperieren und ihm zu assistieren. Angesichts dessen rechnet die IFR für die Jahre von 2012 bis 2014 mit einem weiteren Anstieg der Roboterinstallationen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Roboter