Mit vier 10-GBit/s-Ethernet-Ports

Moxa: Industrielle Hochleistungs-Core-Switches

22. September 2011, 18:49 Uhr | Andreas Knoll
Modular aufgebaut ist der industrielle Core-Switch ICS-G7752 von Moxa.
© Moxa

Moxa bietet die nach Firmenangaben ersten industriellen Hochleistungs-Core-Switches mit bis zu vier 10-GBit/s-Ethernet-Ports und maximal 48 Gigabit-Ethernet-Ports. In einem 19-Zoll-Rackeinbau-Gehäuse untergebracht, umfassen die modular aufgebauten Switches bis zu zwölf Hot-Swap-Gigabit-Ethernet-Mediamodule.

Diesen Artikel anhören

Die Core-Switches ICS-G7848/G7850/G7852 Layer 3 und ICS-G7748/G7750/G7752 Layer 2 eignen sich aufgrund der vollen Gigabit-Netzwerkbandbreite für Hochleistungsumgebungen und den ununterbrochenen Betrieb in Leitstellen. Sie arbeiten lüfterlos und erreichen eine Wiederherstellungszeit von weniger als 50 ms dank Moxas selbstheilenden Netzwerktopologien Turbo-Ring und Turbo-Chain.

Die Switches erfüllen durch ihre Layer-3-Intelligenz die Anforderungen an Kernnetzwerk-Applikationen etwa in der Prozess- und Transportautomatisierung. Die hohe Bandbreite erlaubt die Bildung redundanter 10-GBit/s-Ethernet-Ringe und Uplinks für skalierbare industrielle Backbones mit schneller Kommunikation und geringer Latenz. Wenn noch höhere Bandbreiten gefordert sind, können die Switches mehrere 10-GBit/s-Ethernet-Ports zu einem einzigen Kanal zusammenfassen.

Die Geräte zeigen ein lüfterloses Design und arbeiten bei Betriebstemperaturen von 0 bis 60 °C. Sie werden mit dualen isolierten 110/220-VAC-Hot-Swap-Netzanschlüssen für Stromredundanz geliefert. Neben Moxas Ringtopologien bieten sie auch 802.1D-RSTP/STP, VRRP sowie Dual-Images für Firmware-Upgrades, um Systemstabilität und hohe Netzwerkproduktivität sicherzustellen. Für die UL-60950-1- und EN-50121-4-zertifizierten Switches gewährt Moxa eine fünfjährige Garantie.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Moxa Europe GmbH

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet