Wie ist bei Profinet v2.4 der Stand der Dinge, was bleibt noch zu tun?
Die Spezifikation ist im Review, und die Basistechnologie ist in Entwicklung. Wenn Entwicklung und Test abgeschlossen sind, können schon bald Geräte auf den Markt kommen.
Wird der Profinet-Protokollstack dann tatsächlich auf TSN als MAC-Layer (Media Access Control) aufsetzen? Wie wird dies in der Praxis umgesetzt?
Ja, TSN als Layer2 ist bei Profinet v2.4 eine Option. Es gibt aber nach wie vor Möglichkeiten, ohne TSN zu arbeiten; Profinet bricht die Brücken zur Vergangenheit nicht ab.
Die Stacks werden um die nötigen Layer-2-Treiber erweitert. Die nötige Konfiguration kann durch Profinet erfolgen.
Es ist noch Entwicklungsarbeit zu leisten, sowohl auf Technologieebene als auch auf Geräteebene. Aber die Entscheidungen sind gefallen, und es geht vorwärts.
Welche Implementierungen von Profinet v2.4 in Kommunikations- bzw. Netzwerk-SoCs gibt es schon, auch von Analog Devices?
Wir haben gemeinsam mit Siemens und Hilscher Profinet@TSN auf der SPS IPC Drives 2018 gezeigt. Basis dafür sind bestehende SoCs wie der FIDO5000 von Analog Devices. Bei 100 Mbit/s sind bestehende Lösungen schon recht gut. Gegen Ende dieses Jahres erwarte ich dann auch erste in der Produktentwicklung einsetzbare Muster für Gigabit-Lösungen. Die Zeit der Demos geht zu Ende.
Wie ist der Stand der Dinge bei OPC UA Pub/Sub? Was bleibt noch zu tun?
Die Arbeitsgruppe zu Pub/Sub over TSN macht gute Fortschritte und ist nun innerhalb der neuen OPC-UA-FLC-Initiative (Field Level Communication) ein wichtiger Baustein. Es gibt noch einiges an der Spezifikation zu tun.