Aktueller M2M-Report von Vodafone

Europa wächst am stärksten, Deutschland ist Spitzenreiter

29. Juli 2015, 19:43 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Produktion hat global gesehen noch Nachholbedarf

Die weltweite Nutzung von M2M-Kommunikationstechnik nach Industrien 2015
Die weltweite Nutzung von M2M-Kommunikationstechnik nach Industrien 2015
© Vodafone M2M Barometer 2015

Beim Blick auf die untersuchten Branchen zeigt sich, dass weltweit der Einzelhandel das deutlichste Wachstum bei M2M-Anwendungen verzeichnet. Die Nutzung bei den Unternehmen stieg um 88 Prozent gegenüber 2014 auf nunmehr 32 Prozent, getrieben von Anwendungen wie innovativen Bezahlsystemen und Optimierung der Lieferkette. Damit zieht der Einzelhandel mit dem Automobilsektor gleich, in dem ebenfalls 32 Prozent M2M-Technik nutzen, zumeist für die Vernetzung von Fahrzeugen. Mit 37 Prozent ist die Energiewirtschaft beim Einsatz von M2M-Systemen weiterhin weltweiter Spitzenreiter. Verantwortlich dafür ist die ständig zunehmende Nutzung intelligenter Energiedaten-Management-Anwendungen. Noch einigen Nachholbedarf haben Produktion mit 17 Prozent und Transport/Logistik mit 19 Prozent. »Im global noch relativ geringen Einsatz von M2M-Technologie in der Produktion drücken sich zwei Welten aus«, erläutert Erik Brenneis. »Einerseits die stark automatisierte Welt mit Deutschland als Marktführer in der komplexen Produktion und andererseits die Welt der einfachen Produktionsstätten für Gegenstände wie Kleider oder Spielzeug in Regionen wie Fernost, wo M2M noch sehr wenig Verwendung findet.«

Aus Sicht der Telekommunikationsbranche ist die M2M-Kommunikation einer der wichtigsten Wachstumsmärkte. Nach einer aktuellen Untersuchung der Analysten von Analysys Mason ist Vodafone in diesem Bereich Weltmarktführer. Schon heute verbindet Vodafone rund um den Globus etwa 22 Millionen Maschinen miteinander. Zu Vodafones Kunden gehören internationale Konzerne wie BMW, Kone und ThyssenKrupp.

Für das »M2M Barometer 2015« untersuchte Vodafone bereits zum dritten Mal in Folge aktuelle Trends und Entwicklungen im M2M-Markt. Dafür befragte das britische Marktforschungsunternehmen Circle Research im Auftrag von Vodafone weltweit Unternehmen zum Einsatz von M2M-Anwendungen. An der Umfrage nahmen mehr als 650 Firmen aus 16 Ländern und sieben Schlüsselindustrien teil.


  1. Europa wächst am stärksten, Deutschland ist Spitzenreiter
  2. Produktion hat global gesehen noch Nachholbedarf

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Vodafone Group Enterprise GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung