Edge-Intelligenz plus Cloud-Verbindung

End-to-End-Lösung für das IIoT

9. April 2019, 21:14 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Security und Geräteverwaltung im Fokus

IIoT-Systeme, die heutzutage in Fabriken installiert werden, müssen mit zukünftigen Bedrohungen und Änderungen umgehen können. Geräte und Maschinen sind im Laufe ihres Lebenszyklus zu aktualisieren - nicht zuletzt deshalb, weil das größte Sicherheitsrisiko für ein System ein veraltetes Gerät mit bekannter Sicherheitslücke ist.

Die Anybus-Edge-Gateways und der HMS Hub sind laut dem Unternehmen so ausgelegt, dass sie hohe Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Datenintegrität und Geräteverwaltung erfüllen. Durch die Kombination dieser Elemente zu einer End-to-End-Lösung behalten die Benutzer demnach die volle Kontrolle über ihre Daten, die ebenfalls vollständig geschützt sind. Mit den Geräteverwaltungs-Funktionen lässt sich das System steuern, überwachen und aktualisieren, um Bedrohungen abzuwenden und das System auch in zukünftigen Szenarien zu aktualisieren.

Zunächst ermöglichen die Anybus-Edge-Gateways die Anbindung von Maschinen und Automatisierungsgeräten, die über Profibus, Profinet, EtherNet/IP, M-Bus oder über analoge und digitale I/Os kommunizieren. Weitere Anbindungsmöglichkeiten – kabelgebunden und drahtlos – sollen in späteren Releases ergänzt werden.


  1. End-to-End-Lösung für das IIoT
  2. Security und Geräteverwaltung im Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HMS Industrial Networks GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0