Auf dem neuen industriellen Gateway von Hilscher können per Software 34 verschiedene Protokollkombinationen geladen werden.
Gateways stellen die Verbindung zwischen unterschiedlichen Netzwerken her. Das Gateway NT 151-RE-RE von Hilscher verbindet zwei beliebige industrielle Ethernet-Netzwerke miteinander, so dass E/A-Daten von einer Seite zur anderen und umgekehrt transportiert werden können. Insgesamt werden 34 verschiedene ladbare Protokollkombinationen für die Systeme PROFINET, EtherCAT, EtherNet/IP, POWERLINK und Sercos in Slave-zu-Slave- oder Slave-zu-Master-Kombination unterstützt.
Zwei Netzwerk-Controller im Gerät trennen beide Netzwerke physisch und handeln die Protokolle unabhängig voneinander ab. Ein gemeinsamer Speicher dient zur Datenübergabe der zyklischen E/A-Daten, wobei hierbei ein beliebiges E/A-Datenmapping durchführbar ist. An der Geräteober- und -unterseite befindet sich jeweils eine Dual-Ethernet-Buchse mit Switch-Funktion, was die Realisierung von Stern, Ring sowie auch Linien-Netzwerktopologien für jede Netzwerkseite ermöglicht.
Konfiguriert wird das Gerät über eine Mini-USB-Buchse mit Hilfe der Windows-Software SYCON.net. Hierüber werden sowohl die verschiedenen Protokollkombinationen sowie auch die Parameter für das primäre und sekundäre Netzwerk geladen. Geräte die für Master-Funktion freigeschaltet sind, können als sekundäres Protokoll auch einen vollwertigen Master ausprägen.
Die jetzt veröffentlichte Software-Ausbaustufe sieht die Übertragung von rein zyklischen Daten mit einer Durchlaufzeit von 5 ms zwischen beiden Netzwerken vor. Eine bereits geplante Software-Erweiterung wird auch den azyklischen Datentransport zwischen den Protokollen unterstützen.