Markt für Minimotoren

Klein, aber oho: Minimotoren von Namiki, Maxon und Faulhaber

12. Juli 2012, 15:43 Uhr | Andreas Knoll

Bei Miniatur-Elektromotoren tut sich derzeit einiges: Der japanische Hersteller Namiki drängt verstärkt auf den deutschen Markt, und die beiden »Platzhirsche« Faulhaber und maxon motor zeigen sich derzeit recht aktiv, was Produkt-Neuvorstellungen anbelangt. Unsere Bildergalerie stellt einige Produktneuheiten der drei Unternehmen vor.

Diesen Artikel anhören

Minimotoren von Namiki, Maxon Motor und Faulhaber

Namiki hat vor kurzem mit der Minimotoren-Baureihe »dyNAMIX« auf sich aufmerksam gemacht. Die eisenlosen Motoren sind mit Getriebe und Encoder ausgestattet. Bei einem Motordurchmesser von 16 mm stehen Motorlängen von 25, 29, 35 und 40 mm (ohne Getrie
© Namiki
Neu von Maxon Motor ist der flache Motor »EC 60 flat« mit MILE-Encoder (Maxon’s Inductive Little Encoder). Der Motor entspricht der Schutzart IP54 und erreicht ein Drehmoment von bis zu 319 mNm. Das Funktionsprinzip des Encoders beruht auf der Messun
© Maxon Motor
Für seine Minimotoren hat Maxon Motor auch entsprechende Positioniersteuerungen im Portfolio: Die digitale Positioniersteuerung »EPOS3 70/10 EtherCAT« ist für Echtzeit-Positionieraufgaben in synchronisierten Mehrachssystemen ausgelegt. Sie bietet ein
© Maxon Motor

Alle Bilder anzeigen (6)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Namiki Precision Jewel Co. Ltd.

Weitere Artikel zu maxon motor ag

Weitere Artikel zu Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Antriebssysteme

Weitere Artikel zu Motoren