Telekom verkündet Koop mit SAP und Wirtschaftswunder 4.0

»Wir müssen uns nicht vor Standards aus den USA fürchten!«

20. März 2015, 12:13 Uhr | Karin Zühlke
Reinhard Clemens, Telekom/T-Systems: "Einfach, pragmatisch und schnell wollen wir De-Facto-Standards schaffen."
© Deutsche Telekom

Die Telekom und SAP gründen ein Konsortium für die Standardisierung von Industrie 4.0.»Wir müssen uns nicht vor Standards aus den USA fürchten. Wir wollen, dass bei einem so wichtigen Thema Deutschlands Stimme auch gehört wird«, so T-Systems CEO Reinhard Clemens.

Diesen Artikel anhören

Das Konsortium ist ein Beitrag zur neuen Industrie 4.0 Plattform und sei offen für weitere Partner, Gespräche mit der Industrie seien bereits aufgenommen. "Um bei der Vernetzung von Produktion und Produkten global ganz vorne mit dabei zu sein, muss Deutschland in Europa und der Welt mit einer Stimme sprechen", sagt Telekom-Vorstand Clemens. "Dann haben wir die besten Chance für ein Wirtschaftswunder 4.0."

Und weiter: "Unsere Kunden brauchen einen performanten Netzzugang, brauchen Sicherheit, brauchen Plattformen um die anfallenden Massendaten der Digitalisierung in Echtzeit auszutauschen und zu nutzen. Und damit nicht genug Industrie 4.0 braucht „eine Sprache“ oder anders gesagt: Standards", unterstreicht Clemens. Durch das Verschmelzen von Produktionstechnik mit IT und Telekommunikation entstehen neue Wertschöpfungsnetzwerke. Dafür braucht die Industrie neue Steuerungsmöglichkeiten und damit eben auch Standards. "Einfach, pragmatisch und schnell wollen wir De-Facto-Standards schaffen", so Clemens. "Wir müssen uns nicht vor Standards aus den USA fürchten. Wir wollen, dass bei einem so wichtigen Thema Deutschlands Stimme auch gehört wird."

 


  1. »Wir müssen uns nicht vor Standards aus den USA fürchten!«
  2. Die Cloud der Dinge für Industrie 4.0

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0