IoT Accelerator Connect von Ericsson

Plug&Play-Geräteanbindung ans IoT per Mobilfunk

17. Februar 2022, 12:44 Uhr | Andreas Knoll
Der „IoT Accelerator Connect“ von Ericsson dient als Plattform für die Plug-and-Play-Anbindung von Geräten ans IoT per Mobilfunk.
© Ericsson

Der „IoT Accelerator Connect“ von Ericsson soll Unternehmen und Mobilfunknetzbetreibern als sichere IoT-Plattform für Mobilfunknetze dienen. Auf dem Mobile World Congress vom 28. Februar bis 3. März in Barcelona ist er erstmals live zu begutachten.

Diesen Artikel anhören

Mit dem IoT Accelerator Connect können Unternehmen ihr IoT auf beliebig viele Geräte weltweit ausweiten und sie schnell online bringen: Er baut deren Mobilfunkanbindung mit nur einem Klick auf. Geeignet ist er für Unternehmen und Entwicklungsprojekte jeder Größe.

Komplexe und zeitraubende Integrationsarbeiten schmälern bisher den Erfolg vieler IoT-Projekte. Der IoT Accelerator Connect gibt eine Antwort darauf, indem er Geschäftsprozesse im IoT-Ecosystem automatisiert und den digitalen Vertrieb transformiert. Er umfasst die folgenden integrierten Dienste:

• IoT Accelerator Cloud Connect erleichtert Unternehmen das automatische Bootstrapping und die sichere Verbindung von Devices mit IoT-Endpunkten in der öffentlichen Cloud, etwa bei Amazon Web Services und Azure.

• IoT Accelerator Device Connect unterstützt Unternehmen beim schnellen Anschluss ihrer IoT-Geräte ans Mobilfunknetz. Dazu vereinfacht es die Bereitstellung von IoT-Devices mit vorintegrierten eSIMs im Modul, die dann automatisch im Netz eines Mobilfunknetzbetreibers geortet und angebunden werden.

• Der IoT Accelerator Connect Hub ermöglicht es Ericsson-Partnern, ihre Unternehmenskunden über externe digitale Kanäle mit Self-Service-Angeboten zu versorgen. Die Entwickler in den Unternehmen können dann auf die Self-Service-Angebote der teilnehmenden Partner zugreifen und sofort mit der Programmierung beginnen.

• Das IoT-Accelerator-Developer-Portal unterstützt Entwickler in Unternehmen bei der Erstellung von IoT-Anwendungen auf IoT Accelerator mit Hilfe von Tutorials, Tools und Code-Beispielen, die die offizielle Dokumentation von Ericsson ergänzen.

• IoT Accelerator Embedded Connect ermöglicht es jedem Lösungsanbieter, Mobilfunk-Connectivity in seine Lösungen einzubinden.

»Wir vereinfachen Unternehmen jeder Größe den sofortigen Einstieg in die Welt der IoT-Connectivity«, erläutert Kyle Okamoto, General Manager of IoT bei Ericsson. »Der IoT Accelerator Connect bietet eine einfache Plug-and-Play-Lösung, die den Zugang zur IoT-Connectivity grundlegend verändert und Geräte, Netze und Clouds miteinander verbindet. Er überwindet die Hürden, auf die Unternehmen, Mobilfunknetzbetreiber, Hyperscale-Cloud-Anbieter, Reseller und Modulanbieter bisher gestoßen sind, wenn sie das Wachstum ihres IoT-Business beschleunigen wollten.«

Der IoT Accelerator Connect stellt vereinheitlichte IoT-Dienste gebündelt bereit und verringert so die Komplexität von Entwicklungs- und Integrationsarbeiten. Entwickler haben sofortigen Zugriff auf die Connectivity-Optionen, die am besten für ihren spezifischen Anwendungsfall, ihre Abdeckung und ihre Service-Level-Anforderungen geeignet sind. Außerdem steht ihnen automatisches Bootstrapping von Geräten und Datenzielen zur Verfügung. Über das Bootstrapping können neu eingeschaltete Geräte innerhalb des Netzes automatisch eine Verbindung herstellen. In nur wenigen Minuten können Entwickler zudem ihre IoT-Lösungen mithilfe entsprechender Werkzeuge von einem Gerät auf Millionen von Geräten skalieren.

Neue Geräte lassen sich jederzeit anschließen. Ein IoT-fähiges Mobilfunkmodul verbindet die Geräte auf Basis der bestehenden Mobilfunkverträge sofort mit dem bevorzugten Netz des Kunden. Darüber hinaus erleichtert die Lösung die Vernetzung von Geräten mit der Public Cloud.

Der IoT Accelerator Connect soll die digitale Transformation im gesamten IoT-Ecosystem vorantreiben. Vertriebspartner von Ericsson können dank IoT Accelerator Connect Unternehmenskunden leichter in ihre IoT-Angebote einbinden und so ihr Geschäft ausbauen. Die Anbieter von IoT-Modulen können eine automatische Verbindung neu eingeschalteter Geräte ans Mobilfunknetz anbieten, das sogenannte Bootstrapping. Zusätzlich können Hyperscale-Cloud-Anbieter sofortige Verbindungen zu ihren Cloud-Diensten bereitstellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ericsson GmbH

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0