Als Kompetenzzentrum von Phoenix Contact hat sich die Phoenix Contact Smart Business GmbH auf industrielle cloudbasierte Smart Services und Data Analytics spezialisiert. Ein wachsendes Team in Bad Pyrmont und Berlin entwickelt standardisierte und skalierbare Software-as-a-Service-Lösungen – die sogenannten Smart Services. Damit können kleine und mittelständische Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung und des IIoT ausschöpfen (Bild 4).
Cloud-basierte Smart Services auf der Grundlage von IIoT-Technologien ermöglichen es Anwendern, sich einen Überblick über den Status ihrer Geräte und Anlagen zu verschaffen – von jedem Ort und zu jeder Zeit. Durch die Nutzung der Cloud-Dienste für Prognosen, Optimierung und Steuerung verwalten Anwender von Proficloud.io und Smart Services Betriebs- und Wartungsprozesse so effizient wie möglich. Mithilfe von Smart Services reduzieren sie durch Remote Monitoring Ausfallzeiten und verbessern ihre redundanten oder manuellen Arbeitsabläufe. Die Verfügbarkeit und Aufbereitung wertvoller Informationen gestatten ein schnelles Reagieren. Mit seiner Kombination aus Hard- und Software-Lösungen fungiert der Automatisierungsspezialist Phoenix Contact als Komplettanbieter für IIoT-Anwendungen.
Phoenix Contact auf der SPS: Halle 9, Stand 310
Der Autor:
Hendrik Schramm, Product Owner, Phoenix Contact Smart Business GmbH, Berlin