IT- und OT-Sicherheit immer wichtiger

Ohne Cybersecurity kein Internet of Things

23. März 2023, 11:45 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schutz und Lizenzierung von Software

Ein auf den ersten Blick nicht ganz so spektakuläres, aber dennoch für die Betroffenen sehr folgenreiches Problem ist der Know-how-Diebstahl. Durch Raubkopieren oder Reverse Engineering beispielsweise entstehen den Softwareherstellern beträchtliche Schäden. Mitunter steht die Existenz eines Softwareherstellers auf dem Spiel, wenn seine Software zwar genutzt, aber nicht bezahlt wird.

Mit dem Schutz von Software geht – quasi als andere Seite der Medaille – die Lizenzierung und Monetarisierung einher. Durch Abonnements, Feature on Demand oder Pay per Use lässt sich die Nutzung von Software in der Industrie monetarisieren. Dies muss mithilfe geeigneter Schutz- und Lizenzierungstechnik organisiert und abgesichert werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Wibu-Systems
© Wibu-Systems

Auch in der Industrie sehen immer mehr Hersteller die Möglichkeit, über Abomodelle flexibel auf die unterschiedlichen Kundenwünsche einzugehen und die Softwarenutzung zu monetarisieren. »Als Alternative zum Kauf und zur damit verbundenen hohen Einmalinvestition können Hersteller ihren Kunden die Nutzung ihrer Geräte und Maschinen zeit- und funktionsabhängig zu günstigen Preisen anbieten«, erläutert Oliver Winzenried, Vorstand des Software-Schutz- und -Lizenzierungsexperten Wibu-Systems aus Karlsruhe.

»Der Nachkauf weiterer Nutzungszeiten oder zusätzlicher Gerätefunktionen ist möglich. Unsere CodeMeter-Technologie erlaubt es also sowohl den klassischen Softwareherstellern als auch den Herstellern von Geräten und Maschinen, Abomodelle und weitere Vertriebsmodelle aufzubauen.«

Vorteile hat dies für Hersteller und Kunden gleichermaßen: »Hersteller können durch niedrigere Einstiegspreise bei Abos neue Kunden gewinnen, und die Flexibilität sorgt für eine langfristige Kundenbindung«, legt Oliver Winzenried dar. »Technische Schutz- und Lizenzierungslösungen wurden so entwickelt, dass die Hersteller die Nutzung ihrer Geräte und Maschinen gemäß Kundenwunsch festlegen und auch entsprechend abrechnen können.«

In der Produktion sind Geräte und Maschinen aus Sicherheitsgründen oft vom Internet abgeschottet. Hier ist es nicht möglich, online Lizenzen freizuschalten oder anzupassen. Wibu-Systems bietet den Herstellern seine CodeMeter-Technologie daher sowohl für den Online- als auch für den Offline-Betrieb an. Hersteller können beliebige Vertriebsmodelle – besonders Abonnements – umsetzen und auch Feature-on-Demand- oder Pay-per-Use-Modelle anbieten.


  1. Ohne Cybersecurity kein Internet of Things
  2. Schutz und Lizenzierung von Software

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WIBU-SYSTEMS AG

Weitere Artikel zu Secunet Security Networks AG

Weitere Artikel zu Arvato Systems Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Industrial-/OT-Security