Kolumne zum Thema Industrie 4.0

Digitalisierung vermindert Unsicherheit

28. August 2023, 21:59 Uhr | Andreas Knoll
© Horacio Canals | Componeers GmbH

Die digitale Transformation ermöglicht Unternehmen nicht nur Effizienz und neue Geschäftsmodelle, sondern versetzt sie auch in die Lage, auf die Instabilität der heutigen Zeit zu reagieren, so gut es eben geht. Eine Kolumne.

Diesen Artikel anhören

Zu viele produzierende Unternehmen in Deutschland sind noch zu wenig digitalisiert - eine neue Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen hat den Rückstand abermals bestätigt. Noch am besten sieht es demnach bei den Ausrüstern für elektrische/elektronische Baugruppen aus. Aber keine der untersuchten Branchen erreicht im Schnitt einen Digitalisierungsgrad, der laut den Studienautoren als angemessen betrachtet werden könne.

Dies erstaunt schon, zumal es bei der digitalen Transformation längst nicht mehr nur um höhere Effizienz in Produktion und Intralogistik oder um digitale Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use geht. Die Digitalisierung ist für Industrieunternehmen faktisch zu einem Mittel geworden, um sich auf die Herausforderungen der internationalen Politik und der einstweiligen Deglobalisierung vorzubereiten und sich gegen Störungen und Probleme bestmöglich zu wappnen. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine mit all seinen auch wirtschaftlichen Folgen wird, so steht zu befürchten, noch länger andauern. Der Systemwettbewerb zwischen China, das eine führende Rolle in der Welt anstrebt, und den USA, die genau dies verhindern wollen, bringt große Unwägbarkeiten mit sich – man denke nur an die möglichen Folgen einer etwaigen Blockade Taiwans durch China.

Wohl dem, der die Konsequenzen einer derart unsicheren Situation durch digitale Techniken abmildern kann. Denn Digitalisierung verbessert und vereinfacht die Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Sie macht Lieferketten transparenter und hilft, Störungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Und noch etwas: Angesichts der hierzulande wohl auf längere Sicht vergleichsweise hohen Strompreise und Energiekosten werden Energie-Monitoring und -Management mittels Datenanalyse in der Cloud immer wichtiger.

Das derzeit wieder anschwellende Gerede von Deutschland als »krankem Mann Europas« war zwar schon ums Jahr 2000 Econo-Mist und ist auch heute falsch. Aber dass es nicht nur in der Digitalisierung, sondern auch in Bereichen wie Infrastruktur und Bürokratieabbau einigen Nachholbedarf gibt, vom Fachkräftemangel ganz zu schweigen, ist richtig. Wenn der Aufbau der vom ZVEI und von Unternehmen wie Phoenix Contact beschworenen »All Electric Society« ohne Kohle, Öl, Gas und Atomenergie gelingen soll, muss der Ausbau erneuerbarer Energiequellen mitsamt Stromtrassen viel schneller vorangehen als bisher, auch um die Strompreise im Griff und energieintensivere Industrien im Land zu halten. Und dafür müssen Genehmigungsverfahren vereinfacht und verkürzt sowie die personelle Ausstattung in den zuständigen Behörden verbessert werden. Denn wenn der Staat zu viel Mikromanagement betreibt, ohne personell und finanziell dazu wirklich in der Lage zu sein, wird er eher zum Hemmschuh als zum Ermöglicher.

Das am 1. September unter www.elektroniknet.de/markt-technik erscheinende E-Paper des Trendguides »Industrie 4.0 & IIoT« der Markt&Technik will Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, erläutern, welche Möglichkeiten die digitale Transformation eröffnet, wie sie sich umsetzen lässt und was sowohl Produkthersteller und Dienstleister als auch Vereinigungen wie die Open Industry 4.0 Alliance und Initiativen wie Manufacturing-X dazu beitragen können. Eine wichtige Rolle bei der Datenkommunikation im IIoT wird auch Single Pair Ethernet spielen. Wer sich dazu umfassend informieren will, dem sei das Single Pair Ethernet Forum, ein Event von Markt&Technik und connect professional, ans Herz gelegt. Es findet am 26. Oktober 2023 im Forum am Schlosspark Ludwigsburg statt. Nähere Infos gibt es unter https://events.weka-fachmedien.de/forum-single-pair-ethernet/home.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0