Entdecken Sie btv seel®: Das innovative Secure Element Programming schützt Ihre vernetzten Geräte mit höchsten Sicherheitsstandards und bietet maßgeschneiderte Lösungen für maximale Datensicherheit. Erfahren Sie mehr!
Während weltweit Haushalte zunehmend auf smarte Technologien setzen, wird die digitale Sicherheit dieser Geräte zur großen Herausforderung. Wie schützen wir unsere vernetzten Alltagshelfer vor unbefugtem Zugriff? btv technologies präsentiert mit btv seel® eine Lösung, die höchste Sicherheitsstandards garantiert.
Prognosen zufolge werden bis 2028 mehr als 90 Prozent der deutschen Haushalte Smart-Home-Technologien nutzen. Vom Sprachassistenten über Licht- und Heizungssysteme bis hin zum intelligenten Kühlschrank: Fast jedes Haushaltsgerät ist heute vernetzt und mit dem Internet verbunden. Diese Geräte kommunizieren miteinander und mit Nutzern, empfangen und übertragen Informationen sowie Steuerbefehle, erhalten regelmäßige Software-Updates und bieten digitale Zusatzleistungen, die ihre Funktionalität erweitern.
Auch außerhalb des Haushalts beeindruckt die Automobilindustrie mit immer neuen Anwendungsbereichen digitaler Vernetzung. Vernetzte Fahrzeuge erhalten Updates für ihre Funktionen, übermitteln Standort- und Statusinformationen und fungieren als mobile Kommunikationszentralen. In all diesen Szenarien ist eine eindeutige Identifikation der Endgeräte entscheidend. Jedes Gerät benötigt ein individuelles, einzigartiges Zertifikat. Daher muss der Programmierprozess des Mikrochips als hochsensibel betrachtet werden. Vor allem unberechtigter Zugriff kann dazu führen, dass Dritte eigene Geräte in Systeme einschleusen, legitime Geräte kompromittieren oder kritische Informationen abgreifen und in laufende Funktionen eingreifen.
Fortschrittliche Sicherheitslösungen sind unerlässlich, um die Mikrochip-Programmierung vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen verhindern Datendiebstahl und Manipulationen, wodurch sensible Daten in IoT-Anwendungen besser geschützt werden.
Die Programmierung von Mikrochips ist ein äußerst sensibler Prozess. Unberechtigter Zugriff kann dazu führen, dass Dritte eigene Geräte in fremde Systeme einschleusen oder legitime Geräte manipulieren. Dies birgt erhebliche Sicherheitsrisiken und kann zu gravierenden Datenverlusten führen. Moderne, dezentrale Produktionsprozesse, bei denen die Mikrochip-Programmierung häufig ausgelagert wird, erhöhen zusätzlich das Missbrauchsrisiko. Die Notwendigkeit einer vertrauenswürdigen und sicheren Lösung wird somit offensichtlich.
Strenge Sicherheitsvorkehrungen sind entscheidend für die Mikrochip-Programmierung. Eine zuverlässige Kommunikation zwischen Programmiermaschinen und Herstellern bietet höchsten Schutz. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil ergibt sich durch die Fähigkeit von btv seel®, auf verschiedenen Programmierautomaten zu laufen und so hunderte verschiedene Bauteilfamilien zu unterstützen. Diese Flexibilität und Kontrolle über die Zertifikatsvergabe und Algorithmen minimiert das Risiko unbefugten Zugriffs erheblich.
Das Secure Element Programming (btv seel®) revolutioniert die Sicherung digitaler Vorgänge. Dieses Verfahren ermöglicht es Herstellern, ihre Root-Zertifikate sowie die Erstellung von Gerätezertifikaten selbst zu verwalten. Jeder Programmierungsprozess verwendet individuelle Schlüssel, die über eine sichere Netzwerkverbindung vom Datenserver des Kunden abgefragt werden. Verschiedene Verschlüsselungstechniken garantieren, dass Daten nur im flüchtigen Arbeitsspeicher (RAM) entschlüsselt und sofort gelöscht werden. So bleiben keine sensiblen Daten langfristig gespeichert. Dieses innovative Verfahren wurde zudem zum Patent angemeldet.
Herstellerunabhängig und mühelos integrierbar in den Fertigungsprozess, bietet btv seel® umfassende Flexibilität. Physische Abschottung und der Schutz vor unautorisiertem Zugriff durch verschlossene Systeme und die Unterstützung von aktuell mehr als 500 Komponentenfamilien eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten – seien es Mikrocontroller, Flash-Speicher oder andere Bauteile.
Vertrauenswürdigkeit in die Sicherheit der Daten ist entscheidend. Die Möglichkeit, dass der Dienstleister zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf unverschlüsselte Daten hat, verringert die Abhängigkeit und erhöht die Sicherheit. Dies bedeutet eine erhebliche Erleichterung für Unternehmen mit hohen Sicherheitsstandards.
Seit über 30 Jahren werden in der Elektronikindustrie Maßstäbe gesetzt. Zertifizierungen wie DIN EN ISO 9001 und IATF 16949 belegen die hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit. Langjährige Kooperationen mit renommierten Marken wie der Mercedes-Benz AG unterstreichen das Engagement für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Maßgeschneiderte Lösungen für die Automobilindustrie sowie die Märkte Smart Home und Smart City bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Weitere Informationen zur Absicherung smarter Produkte finden interessierte Unternehmen hier. Ein kurzes Erklärvideo veranschaulicht die Funktionsweise von seel® und bietet tiefergehende Einblicke in die Technologie.
Am 25.09.2024 findet in Kooperation mit electroniknet.de ein exklusives Web-Seminar statt, das detailliert über die sichere Mikrochip-Programmierung mit btv seel® informiert. Merken Sie sich schon heute den Termin vor. Interessierte Unternehmen können sich anmelden und erfahren, wie btv seel® IoT-Produkte auf das nächste Sicherheitsniveau hebt.
Denn Sicherheit beginnt im Herzen der Technologie.