Cyber Attacken

Am schlimmsten, wenn sie nicht bemerkt werden

2. Mai 2018, 9:37 Uhr | Heinz Arnold
© vska - 123RF

Vier von zehn Befragten waren schon einmal Ziel von Cyber-Attacken. Schlimm genug, aber noch schlimmer: Weitere vier Befragte wissen es noch nicht einmal.

Diesen Artikel anhören

»Der VDE geht davon aus, dass die Dunkelziffer der betroffenen Unternehmen und Hochschulen sehr hoch ist«, sagt Ansgar Hinz, Vorstandsvorsitzender des VDE. Gut jeder Zweite kritisiert, dass IT-Angriffe zu spät oder gar nicht bemerkt werden. 45 Prozent sagen, dass die IT-Systeme nicht ausreichend geschützt sind und den Angriffen nicht standhalten können. »Werden Cyber-Attacken nicht schnell erkannt, haben Cyber-Kriminelle leichtes Spiel sich in den IT-Systemen festzusetzen, Daten abzusaugen und sie zu manipulieren«, so Hinz. Ein Grundproblem sei, dass Cyber Security in den Organisationen immer noch als Kostentreiber und nicht als Notwendigkeit gesehen wird. Jeder dritte Befragte stimmt dem zu.

Immerhin 61 Prozent der Unternehmen und Hochschulen geben an, ihre Investitionen in die Abwehr von Cyber-Attacken steigern zu wollen. Allerdings sind 79 Prozent der Befragten überzeugt, dass viele Unternehmen aufgrund der wachsenden Anforderungen an die T-Sicherheit finanziell und personell überfordert sind.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu Cyber-Security