3S Smart Software Solutions bindet sein IEC-61131-3-Programmiersystem CoDeSys an die Safety-Lösung der EtherCAT Technology Group (ETG) an.
Anlässlich der Messe SPS/IPC/Drives kündigte 3S die Anbindung seines CoDeSys-Safety-Editors an Beckhoffs dezentrale Safety-Steuerung EL6900 in Klemmenform an. Zudem will das Unternehmen das Safety-over-EtherCAT-Protokoll (FSoE) in CoDeSys Safety implementieren.
Die EL6900 lässt sich dank der Anbindung gemeinsam mit jeder Standardsteuerung auf CoDeSys-Basis nutzen, die über einen EtherCAT-Master verfügt. Für den Anwender vereinfacht sich dadurch die Systemintegration: CoDeSys Safety kann anstelle des Beckhoff-Tools TwinCAT als Konfigurator der Safety-Steuerung dienen, die als Safety-Master arbeitet, gleichzeitig aber auch ein dezentraler EtherCAT-Slave ist. Außerdem ist für die Sicherheitsfunktionen etwa von Antrieben keine externe Verdrahtung nötig, weil sie über den EtherCAT-Bus angesteuert werden. CoDeSys-Kunden können folglich ihre bestehenden Steuerungssysteme mit wenig Integrationsaufwand um funktionale Sicherheit ergänzen.
Unterstützt wird das FSoE-Protokoll auch vom CoDeSys-Safety-Laufzeitsystem, so dass es Kunden zur Verfügung steht, die eine eigene Safety-Steuerung entwickeln wollen.